. Botanikai kzlemnyek. Plants; Plants -- Hungary. ÜBER DIE SYSTEMATISCHB BEDEUTUNG DER PTERIDOSPOREN (119) Laut den in zwei Reihen sich gliederndeii Unterscheidungs- Merknialen gruppierten sich min die Arten und Formen von Louchitis folgenderweise I. Sporenforra: II. Sporenform : L. Currori (H o o k.) Mett. L. Currori var. glahrata (C li r i s t) L. glabra B or y L. liirsuta Bory L. H o o k. L. Lindeniana var. decomjjo- sita C h r i s t. L. macrochlamys Fée. L. madagascariensis H o o k. L. natale?isis H o o k. L. polypus Bak. L. puhescens W. L. puhescens var. moUissima W r i g h t.


. Botanikai kzlemnyek. Plants; Plants -- Hungary. ÜBER DIE SYSTEMATISCHB BEDEUTUNG DER PTERIDOSPOREN (119) Laut den in zwei Reihen sich gliederndeii Unterscheidungs- Merknialen gruppierten sich min die Arten und Formen von Louchitis folgenderweise I. Sporenforra: II. Sporenform : L. Currori (H o o k.) Mett. L. Currori var. glahrata (C li r i s t) L. glabra B or y L. liirsuta Bory L. H o o k. L. Lindeniana var. decomjjo- sita C h r i s t. L. macrochlamys Fée. L. madagascariensis H o o k. L. natale?isis H o o k. L. polypus Bak. L. puhescens W. L. puhescens var. moUissima W r i g h t. L. p)ubescens var. nudiusculaKze. L. reducta C h r i s t e n s. L. semipinnata Bojer L. semiljipinnata Bojer L. stenochlamys Fée L. Hieronymi Kümm, n, hybr. L. tomentosa Fée L. Zahlhrucknerii Kü L. Ghiesbreghtii Lind. L. hirsuta L. L. macrophylla W e n d. L. occidentalis Bak. Pteris laciniata W. Die auífallende Übereinstimnmng, die in der Sporenform nnd im Baue des Sporophyllums sich áusserf, führt dazu, dass die zAvei Sporentypen besitzende Gattung Lonchitis in zwei Geuera zu trennen sei. Für diese geuerische Trennung entschei- det — als das wichtigste Kritérium für die Gattung Lonchitis — die bilaterale und tetraedrische Sporenform. Die Wahl für die Zugehörigheit der Sporenform der beiden Gattungen ist leicht zu treffen. Die bilaterale Form ist — schon auf Grund der Ein- teilung der Lonehitideae nach Kuhn's^ Untersuchungen— das geuerische Merkmal für Lonchitis, die tetraedrische dagegen für die abzutrennende Gattung. Einen Anhaltspunkt für einen pas- senden Namen der abzutrennenden Gattung gebén die in der Literatur zunachst in Frage kommenden Gattungen. Suchen wir ' in V. d. D e c k e ii's Reise III. 3. Botanik, p. 11. (1879.) Botanikai Közlemények 5-6. füzet. 23. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may n


Size: 1503px × 1663px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectplants, bookyear1909