Archive image from page 353 of Die Pflanzenfeinde aus der Klasse. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde diepflanzenfeind00kalt Year: 1874 340 Klasse I. Zweisamenblättrige Pflanzen. 24. Lasioptera Chrysanthemi, Low. Die dieser Mücke lebl nach Low und eigener Beobachtung im September zwischen den Scheiben- blümchen von Chrysanthemum inodorum und Anlhemis arvensis.


Archive image from page 353 of Die Pflanzenfeinde aus der Klasse. Die Pflanzenfeinde aus der Klasse der Insekten. Ein nach Pflanzenfamilien geordnetes Handbuch sämmtlicher auf den einheimischen Pflanzen bisher beobachteten Insekten zum Gebrauch für Entomologen, Insektensammler, Botaniker, Land- und Forstwirthe und Gartenfreunde diepflanzenfeind00kalt Year: 1874 340 Klasse I. Zweisamenblättrige Pflanzen. 24. Lasioptera Chrysanthemi, Low. Die dieser Mücke lebl nach Low und eigener Beobachtung im September zwischen den Scheiben- blümchen von Chrysanthemum inodorum und Anlhemis arvensis. f. Schnabel kerfe. 25. Capsus discolor, Fll. — C. Chrysanthemi, Hhn., wird im Som- mer an der grossen Gänseblume (Chrys. Leucanthemum) gefunden. 26. Aphis Papaveris, Fh., eine polyphage Blattlaus, welche an den obern Stengeltheilen der meisten Krautpflanzen gefunden wird. (Vergl. Kal- tenbach, Monogr. d. Pflanzenläuse, p. 82.) 27. Aphis Sonchi, L., vom Juli bis September sehr häufig an den Stengeln von Sonchus oleraceus und S. arvensis. Ich fand sie auch an Lap- Sana communis und Chrysanthemum leucanthemum noch im October. 19. Gattung. Kamille. IWatricaria. a. Käfer. 1. Phalacrus aeneus, Fb., ist von Mitte Mai bis Juni häufig auf Kamillenblüthen zu finden. Die Larve nährt sich im Juni, Juli von den un- reifen Achenen der Matricaria Chamomilla. Ihre Verwandlung geht im Fruchtboden, die Ent- wickelung des Käfers nach 14tägiger Puppen- ruhe vor sich. — Die erwachsene Larve ist V' lang, Gfüssig, letztes Fussglied mit gekrümm- ter Kralle und einem langgestielten, kolbenför- migen Haftlappen versehen. Leib und Beine weisslich, mit vielen Härchen besetzt; Afterring braun, in 2 starke hornartige braune, aufwärts gekrümmte Spitzen endigend. Kopf bräunlich, breiter als lang; Fühler ogliederig, kegelförmig, letztes (irlied sehr dünn, pfriemlich, an der Spitze mit 3 Börstchen gekrönt, deren mittelstes 4mal länger als das seitliche ist. Kiefer stumpf, drei- ec


Size: 1157px × 1729px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage