. Die Farnkräuter der Erde : beschreibende Darstellung der geschlechter und wichtigeren Arten der Farnpflanzen mit besonderer Berücksichtigung der Exotischen. Ferns. Aspidium Suartz. 241 ^/2 cm lang, verkehrt-oval, keilig herablaufend gestielt, mit 2—3 scharfen grannigen Zähnen am vorderen Rande. Textur fest, fast lederig, Ober- fläche schimmernd, glatt, Farbe dunkelgrün. Nerven gegabelt, Sori gross, Indusium herzförmig, oft fast kreisrund, flach, aber nicht schildförmig, festhäutig. Eine Alpenform der hohen Anden von Columbien (v. rigidissimum Hook., Nephrodium dissectum Fee) hat Segmente, di


. Die Farnkräuter der Erde : beschreibende Darstellung der geschlechter und wichtigeren Arten der Farnpflanzen mit besonderer Berücksichtigung der Exotischen. Ferns. Aspidium Suartz. 241 ^/2 cm lang, verkehrt-oval, keilig herablaufend gestielt, mit 2—3 scharfen grannigen Zähnen am vorderen Rande. Textur fest, fast lederig, Ober- fläche schimmernd, glatt, Farbe dunkelgrün. Nerven gegabelt, Sori gross, Indusium herzförmig, oft fast kreisrund, flach, aber nicht schildförmig, festhäutig. Eine Alpenform der hohen Anden von Columbien (v. rigidissimum Hook., Nephrodium dissectum Fee) hat Segmente, die fast auf die Costula reducirt sind. Hab. Verbreiteter, äusserst zierlicher Farn von Guatemala bis Süd-Brasilien. Multifida. Mehrfach gefiedert, mit sehr zahlreichen schmalen Segmenten. 764. A. foeniculaceum Hool: Rhizom kurz, dick, schief (nicht kriechend), nebst der untern Hälfte der wenig gebüschelten Blattstiele dicht mit sehr grossen, hellbraunen, lanzettlichen Schuppen bekleidet. Blattstiel 3 dem lang, Blätter 6 dem lang, V 2 dem breit, länglich-oval zugespitzt, reichlieh vierfach gefiedert; Fiedern und Fiederchen aufrecht, gestielt und unterste Fiedern lang gestielt und Blätter dadurch mit dreitheiliger Basis; letzte Fiederchen in spitze, aber unbegrannte, schmal-lineale Läppchen von ^ 2 dem Länge zertheilt. Textur zwar lederig, aber fast durchscheinend, Farbe hellgrün, glänzend, Oberflächen an den Nervchen mit einzelnen langen Schuppenhaaren besetzt. Nerven gegabelt in den Lappen, Sori einzeln, klein, Indusium halb kugelig-convex, schwarz-braun, fest, seitlich befestigt. Hab. Alpenpflanze vonSikkim, Nord-Indien. 765. A. multifidnm Mett. Beinahe so zertheilt wie vorige, aber verschiedenen Aufbaus. Die Spindel ist sehr stark, das Blatt fast meterlang, im Umriss länglich, mit fast gleich langen, nur nach der Spitze verkleinerten, paarigen, wagerecht abstehenden Fiedern, 1 dem lang und 3 cm breit, die untersten abwärts gerichtet; die Fiederchen sind


Size: 2123px × 1177px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, bookpublisherjenagfischer, booky