. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch . ax-t 3n cu-j Abb. 164. Flügelgeäder von Stenolechia Meyr. Stenolechia gemmella L. E i c h e n t r i c b m o 11 c. (^Syn. Poecilia nivea Hw. 1. Taf. I, Fig. 24. Falter: Vorderflügel weiß, schwach schwarzbraun bestäubt, vorne unterbrochenes Schrägband in der Mitte, 2 VR-Flecken davor und 2 IR-Flecken an der Wurzel und im Innenwinkel schwarz Spw. 9—10 mm. (Abb. 165). Raupe weißlich mit durchscheinen- dem Darmkanal und dunkelgrauen Pünkt- chen; Kopf und der breite Afterschild sind hellkastanienbraun; Nackenschild wenig ausgeprägt, mit grü


. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch . ax-t 3n cu-j Abb. 164. Flügelgeäder von Stenolechia Meyr. Stenolechia gemmella L. E i c h e n t r i c b m o 11 c. (^Syn. Poecilia nivea Hw. 1. Taf. I, Fig. 24. Falter: Vorderflügel weiß, schwach schwarzbraun bestäubt, vorne unterbrochenes Schrägband in der Mitte, 2 VR-Flecken davor und 2 IR-Flecken an der Wurzel und im Innenwinkel schwarz Spw. 9—10 mm. (Abb. 165). Raupe weißlich mit durchscheinen- dem Darmkanal und dunkelgrauen Pünkt- chen; Kopf und der breite Afterschild sind hellkastanienbraun; Nackenschild wenig ausgeprägt, mit grünen Pünktchen gerandet. "^i-.


Size: 2703px × 1849px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectbeneficialinsects