. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. Myoporaceae. v. 35( raorph, im letzteren Falle Slippig iiacli - :j oder ' ,. Stb. 4, 2 mächt ig; Staminodium des 5. Stb. oder dieses selbst ab und zu vorhanden; Stf. der Kronenröhre eingefügt. A. 2tächerig, Fächer an der Innenseite mit einem Längsrisse sich ödnend und zu einem verschmelzend. Frkn. oberständig, 2 fächerig oder durch frühe Klausenbildüng 3—HOfächerig, in ersterem Falle in jedem Fache mit {— 8 Sa., in letzterem Falle zu- meist in je


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. Myoporaceae. v. 35( raorph, im letzteren Falle Slippig iiacli - :j oder ' ,. Stb. 4, 2 mächt ig; Staminodium des 5. Stb. oder dieses selbst ab und zu vorhanden; Stf. der Kronenröhre eingefügt. A. 2tächerig, Fächer an der Innenseite mit einem Längsrisse sich ödnend und zu einem verschmelzend. Frkn. oberständig, 2 fächerig oder durch frühe Klausenbildüng 3—HOfächerig, in ersterem Falle in jedem Fache mit {— 8 Sa., in letzterem Falle zu- meist in jedem Fache I Sa. Gr. einfach oder mit schwach ^lappiger N. Sa. stets hängend, an dem oberen Ende der Scheidewand befestigt, mit mächtigem Funiculus, anatrop mit nach oben gerichteter Mikropyle. Fr. eine St ei nfr. mit ih flei- schigem Exocarp, steinhartem Endocarp. Steinkern in der Regel 2—lOlächerig, selten in Isamige Teilkerne zerfallend. S. mit ± mächtigem Nährgewebe, mit nach oben stehender Radicula. — Bäume, Sträucher und Halbsträucher, häufig drüsig oder wollig behaart, mit wechselsländigen oder gegenständigen, ungeteilten, nebenblatt- losen B., achselständigen, vorblattlosen Bl. oder Blutenständen. Vegetationsorgane. Der Mehrzahl nach sind die .]/. Sträucher und kleine Bäume, einzelne der letzteren erreichen ganz ansehnliche Höhe und Slammdicke (z. B. Myoporwn insulare R. Br.), nur wenige Arten sind Halb- sträucher. Der Stamm ist aufrecht, aufsteigend oder bei dem letzterwähnten auch nieder- liegend. Die B. sind insofern bei der ganzen Familie einförmig, als sie niemals geteilt sind; lanzettliche oder eiförmige, allmählich in den Blattstiel verschmälerte Formen herrschen vor; manchmal sind die B. stark reduciert [Pholidia gibbifolia F. v. Müll., Mi/oporum salsoloides Turcz. u. a.). Vielfach sind B. und Stengel in- folge von Secrelbehältern durchscheinend punk- tiert oder warzig, nicht selten mit wolligen oder drüsigen Haaren


Size: 1328px × 1882px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants