. Die Gartenwelt. Gardening. VIII, 1 Die Gartenwelt. angebotenen AUerweltsschnittblumen, so muß man sieh anderen, langstielig und von schöner rosa Farbe und außer- fragen, warum diese herrlichen Blumen in handelsgärtnerischen ordentlich reichblühend. Ihr Wuchs ist außerdem sehr Kreisen so vernaclüässigt werden. Die wohh-iechende Wicke kräftig imd aufrecht, so daß sie, wenn sie auch über das vereinigt doch alle guten Eigenschaften in sich, die man von Reisig hinauswächst, nicht so leicht umfällt. Andere Sorten einer guten SchnittVilume verlangt, namentlich in getriebenem habe ich im Gewächsliau


. Die Gartenwelt. Gardening. VIII, 1 Die Gartenwelt. angebotenen AUerweltsschnittblumen, so muß man sieh anderen, langstielig und von schöner rosa Farbe und außer- fragen, warum diese herrlichen Blumen in handelsgärtnerischen ordentlich reichblühend. Ihr Wuchs ist außerdem sehr Kreisen so vernaclüässigt werden. Die wohh-iechende Wicke kräftig imd aufrecht, so daß sie, wenn sie auch über das vereinigt doch alle guten Eigenschaften in sich, die man von Reisig hinauswächst, nicht so leicht umfällt. Andere Sorten einer guten SchnittVilume verlangt, namentlich in getriebenem habe ich im Gewächsliause noch nicht gehabt, kann also Zusfciiule. Sie hat einen liclilichen Duft, ist langstielig, hat darüber kein Urteil abgegeben, doch sollen sich nach schöne Blumenform, ihr bester Teil aber sind die köstlichen, amerikanischen Veröffentlichungen die Sorten „£'Hn7////e/Kto-so«" zarten Farbentönungen. Zu alledem ist die Kidtur leicht. und „Queen of England", weiß, und „Butterfly", hoUbau, Allerdings das eine verlangt die Wicke als Treibpflanze: ein zur Treiberei bewährt haben. In Amerika werden ja jetzt Haus, wo sie sich ausdehnen kann, denn sie wird natur- gemäß unter Glas höher, als im freien Lande. Die Aussaat geschieht Mitte Oktober in 5 zöllige Töpfe. Man legt in jeden derselben 8 —10 Korn, gießt gleich tüchtig an und stellt sie in einen kalten Kasten, den man natürlich mit Fenstern belegt. Vorsichtig muß man nun mit dem Gießen sein, da die jungen Pflänzchen beim Auf- gehen und in der ersten Entwiekelung sehr leiclit abstecken. Tritt kaltes Wetter ein, so stellt man die Töpfe in einem Kalthause, nahe am Glase auf. "Wird nun Ende Dezemlier oder Anfang .Januar ein Haus frei, in welchem etwa Chrysanthemum gestanden haben wie bei mir, so richtet man die Beete zum Pflanzen hei-, gräbt dabei etwas verrotteten Mist unter und pflanzt sodann die Wicken in einem allseitigen Aljstand von einem reich- lichen Fuß aus. Man ka


Size: 1248px × 2003px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18