. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. Labiatae. (Briquet.) 217 a. Connectiv der oberen Stb. nicht verlängert. Blkr. mit fast flacher Oberlippe 11. Westringia. ß. Connectiv der oberen Stb. verlängert; der untere Schenkel erweitert und bärtig behaart. Blkr. mit concaver oder gewölbter Oberlippe . .12. Mierocorys. b. Fertile Stb. 4. a. Vorderer Schenkel des Connectivs bei den hinteren Stb. erweitert, geschlitzt oder schwanzförmig, bei den vorderen (selten bei allen) lineal. B. stumpf oder spitz, abe


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. Labiatae. (Briquet.) 217 a. Connectiv der oberen Stb. nicht verlängert. Blkr. mit fast flacher Oberlippe 11. Westringia. ß. Connectiv der oberen Stb. verlängert; der untere Schenkel erweitert und bärtig behaart. Blkr. mit concaver oder gewölbter Oberlippe . .12. Mierocorys. b. Fertile Stb. 4. a. Vorderer Schenkel des Connectivs bei den hinteren Stb. erweitert, geschlitzt oder schwanzförmig, bei den vorderen (selten bei allen) lineal. B. stumpf oder spitz, aber ohne stachelige Spitze 13. Hemigenia. ß. Vorderer Schenkel des Connectivs bei allen Stb. zu 1 kleinen Höcker reduciert. B. mit stacheliger Spitze 14. Hemiandra. B. A. der fertilen Stb. 2thecisch, mit normal entwickelten Thecae. a. Fertile Stb. 2, die unteren; A. der oberen Staminodien zu winzigen Köpfchen reduciert 15. Wrixonia. b. Fertile Stb. 4, mit kurzen Connectiven; Thecae aller A. normal entwickelt 16. Prostanthera. \ i. Westringia Sm. Kelch glockig, — \ Snervig, gleich SzUhnig. Blkr. mit kurzer, uach oben zu glockenförmig erweiterter Röhre; Saum 2lippig; Oberlippe aufrecht, fast flach, breit 2spaltig; Unterlippe ausgebreitet, breit 3spaltig. Fertile Stb. 2, die hinteren, unter der Oberlippe aufsteigend; A. durch Abort \ thecisch, mit hervortretendem Connectiv; A. der 2 kurzen vorderen Staminodien in 2 lineale oder — keulenförmige Lappen umge- wandelt. Discus gleich. Gr. am Gipfel pfriemlich und fast gleich 2spaltig. Nüsschen. Fig. 77. Zweige mit Blütenständen von Prostantheroideae. A Hemiandra pungens R. Br.; B Prostanthera rotundi- folia R. Br.; C Westringia rigida R. Br. (Original.) verkehrt eiförmig, netzig-runzelig, durch eine große, concave, ventrale, oftf über die Y2 Höhe vorgeschobene Ansatzfläche der kurzen, conischen Gynobasis angeheftet. — Sträucher mit 3—4(—6)wirleligen, kleinen, ganzraodigen B. Scheinwirtel 2blütig, axil- l


Size: 2007px × 1246px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants