. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. 212 Labiatae. iBriquet.) wohl zum Teil nur Formen desselben, gehören noch T. albidum Munb., T. Alopecuros de Noe, T. bullatum Coss. und T. compactum Clem. in Algerien und Marokko, T. eriocephalum YfiWk. und T. Haensleri Boiss. in Spanien, T. sinaicum Boiss. in Arabien. Andere westeuropäische Arten dieser Section sind T. buxifoUum Schreb., T. cinereum Boiss., T. granatense Boiss. et Reut., T. pyrenaiciim L. in Spanien. Für den Orient und Westasien sind T. alpe


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Plants; Plants, Useful. 212 Labiatae. iBriquet.) wohl zum Teil nur Formen desselben, gehören noch T. albidum Munb., T. Alopecuros de Noe, T. bullatum Coss. und T. compactum Clem. in Algerien und Marokko, T. eriocephalum YfiWk. und T. Haensleri Boiss. in Spanien, T. sinaicum Boiss. in Arabien. Andere westeuropäische Arten dieser Section sind T. buxifoUum Schreb., T. cinereum Boiss., T. granatense Boiss. et Reut., T. pyrenaiciim L. in Spanien. Für den Orient und Westasien sind T. alpestre Sibth. et Sm., T. Stocksianum Boiss., T. cuneifolium Sibth. et Sm., T. leucocladum Boiss., T. cyprium Boiss., T. mascatense Boiss. und T. yemense Defl. charakteristisch. Sect, II. Chamaedrys (Mönch) Benth. Scheinwirtel 2—6blütig, getrennt, in terminalen, dorsiventralen, traubenartigen Blütenständen. Kelch röhrig-glockig, herabgebogen, mit schiefer Basis und 5 fast gleichen Zähnen. Hintere Blumenkronenlippen eilänglich, hcrabgebogen; die seitlichen klein, aussehen aderig, schwach runzelig. Kahle oder behaarte Sträucher oder Halbsträucher im Mediterrangebiet und im Orient. — T. lucidum Linn. in den italie- nischen und französischen Seeaipen und von da vereinzelt in den benachbarten Alpenketlen, dann wieder im südlichen Spanien (angeblich auch in Nordafrika), mit kahlen, gelappten B. und kahlen Kelchen; T. Chamaedrys L. in Europa, nach Osten bis zum Kaspischen Meere, behaarte .\rt, auch anatomisch von der vorigen zu unterscheiden; T. Webbianum Boiss. im südlichen Spanien ist eine vicariierende südliche Art. T. flavum L. mit dicken, gekerbten B. und großen, gelben Bl. im ganzen Mediterrangebiet unter verschiedenen Formen. T. di- varicalum Sieb, aus dem Orient ist dem vorigen nahe verwandt, hat aber eine verschiedene Behaarung und purpurrote Bl. T. microphyUum Desf., T. leucophyllmn Montb. et Auch., T. contortodes Boiss. und T. Socinianum Boiss. sind ander


Size: 2626px × 952px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants