Archive image from page 829 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender62medi Year: 1879 796 Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. Die beiden Hinterstränge sind durch einen tiefen Sulcus medianus posterior und ein gut ausgebildetes Septum medianum posterius getrennt. Der Sulcus intermedius posterior fehlt. Eine seichte Kerbe, in welcher ein Gliaseptum entspringt, ist als Sulcus cinereocuneatus aufzufassen, giebt also die mediale Grenze des Tuberculum cin


Archive image from page 829 of Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena denkschriftender62medi Year: 1879 796 Das Centralnervensystem der Monotremen und Marsupialier. Die beiden Hinterstränge sind durch einen tiefen Sulcus medianus posterior und ein gut ausgebildetes Septum medianum posterius getrennt. Der Sulcus intermedius posterior fehlt. Eine seichte Kerbe, in welcher ein Gliaseptum entspringt, ist als Sulcus cinereocuneatus aufzufassen, giebt also die mediale Grenze des Tuberculum cinereum (s. quinti) ab. Eine laterale, bezvv. ventrale Grenzfurche des Tub. cinereum ist nur angedeutet. Der Processus reticularis hat an Ausdehnung erheb- lich zugenommen. Das Vorderhorn bildet noch eine com- pacte Masse. Der Mitteltheil der grauen Substanz ist im Dorsoventral- durchmesser ziemlich schmal (ca. 400 ft). Die Commissura inter- centralis posterior ist sehr mächtig. Man kann ihre Fasern weithin im dorsalen Randgebiet des Hinterhorns lateralwärts verfolgen. Das Vorderhorn hat sich im Vergleich zum oberen Cervicalmark etwas in die Länge gezogen und zugleich leicht ventralwärts zugespitzt. Auf dem abgebildeten Schnitt sieht man Fäden der 1. Cervicalwurzel austreten. Im Vorderhorn lassen sich einzelne Zellgruppen nicht mehr bestimmt unterscheiden. Höchst merkwürdig ist das Verhalten der Kreuzungsbündel im Grunde der nunmehr sehr verschmälerten Fissura mediana Hgr CI Fma Fig. 2. Querschnitt durch den geschlossenen Theil der Medulla oblongata von Eehidna (Serie a, I, 11). WEIGEET-Färbung. Vergr. 11 : I. CI I. vor- dere Cervicalwurzel. Cc Centralkanal. Ccp Kopf des Hinterhorns. Gip Commissura intracentralis posterior. Fma Fissura mediana anterior. Hgr Hauptgruppe der Vorderhornzellen. Nc Kern des BuRDACH'schen Strangs. Ngr Kern des GoLL'schen anterior. Gegenüber Fig. I fällt auf, dass die Kreuzungsfasern Strangs. Py Pyramidenbahnfasern (vergl. Text). _, , .


Size: 1464px × 1367px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1870, 1879, archive, book, bookauthor, bookdecade, booksponsor, bookyear, drawing, harvard_university_museum_of_comparative_zoology_ern, historical, history, illustration, image, medizinisch_naturwissenschaftliche_gesellschaft_zu_je, page, picture, print, reference, vintage, zimmermann_a_albrecht_b_1860