. Die Gartenwelt. Gardening. 218 Die G a 1' t e n \v c 11. VI, 19 Bezüglich Feuers der Blüten färbe hat Amaryllis Tettaui nur eine Rivalin in der Poinsettia (Euphorbia) piikherrima, deren sternförmig angeordnete Bracteen durch das leuchtende Rot so reizvoll wirken. In Berlin waren die Poinsettien als , Weihnachtssterne" aufserordentlich beliebt; sie wurden we- niger als Topfpflanzen verkauft, sondern hauptsächlich lang- stielig geschnitten auf den Markt gebracht. Zu einer Zeit, in welcher in hiesigen Schnittblumengärtnereien nur wirkliche Schaublumeu von Chrysanlhemum Absatz fanden, währe


. Die Gartenwelt. Gardening. 218 Die G a 1' t e n \v c 11. VI, 19 Bezüglich Feuers der Blüten färbe hat Amaryllis Tettaui nur eine Rivalin in der Poinsettia (Euphorbia) piikherrima, deren sternförmig angeordnete Bracteen durch das leuchtende Rot so reizvoll wirken. In Berlin waren die Poinsettien als , Weihnachtssterne" aufserordentlich beliebt; sie wurden we- niger als Topfpflanzen verkauft, sondern hauptsächlich lang- stielig geschnitten auf den Markt gebracht. Zu einer Zeit, in welcher in hiesigen Schnittblumengärtnereien nur wirkliche Schaublumeu von Chrysanlhemum Absatz fanden, während die Durchschnittsware aber zu vielen Tausenden in den Gärtne-. Amaryllis Tettaui. In der Handelsgäitnerei von H, Krüger, Spandau (Blumengeschäft Berlin), für die „Gartenwek** photographiich aulgenommen. reien nutzlos verblühte, wovon wir uns auf unseren Streifzügen überzeugen konnten, fanden gut kultivierte Poinsettien schlan- ken Absatz. Der Preis, welchen die Zwischenhändler an die Züchter zahlten, hielt sich allenthalben auf 75 Pf. pro Stiel, und dafür sind diese Blüten wohl zu kultivieren. Einige Handels- gärtnereien kultivieren die Poinsettien während des ganzen Sonamers in Töpfen, andere wieder ausgepflanzt. Bei letzterer Methode gehen freilich nach dem Einpflanzen die unteren Blätter verloren, und die Pflanzen werden sehr „langbeinig". Dies ist aber für den Schnittblumen-Verkauf ohne Bedeutung. Vorzügliche und ausgedehnte Poinsettienkulturen fanden wir in der Handelsgärtnerei von Otto Platz, Charlottenburg, und in der Handelsgärtnerei von Hermann Mehl, Weifsen- see, Berlinerstrafse. In letztgenannter Gärtnerei sind unsere beiden Aufnahmen, Seite 219 unten und 220, angefertigt. Die abgebildete einzelne Blume war eine der bei Mehl häufigen Riesenblüten. Sie hatte den respektablen Durchmesser von etwa 30 cm. Das zweite Bild zeigt den oberen Teil mit den Blüten einer kleinen Gruppe, die wir zusammenstellten. Es handelt sich bei dies


Size: 1455px × 1716px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18