. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 1—5. Pyronema omphalodes. Fig. 1. Kohliger Boden mit Apo- thecien in natürl. Grösse. Fig. 2. Ein Stück davon vergr. Fig. 3. Längs- schnitt durch Apothecien. Fig. 4. Schlauch mit Paraphysen. Fig. 5. Spore. (Fig. 4—5 stark vergrössert.) Sämmtliche Originalzeichnungen nach der Natur. Äleuria. Apothecien meist dicht gedrängt, sitzend, manchmal in einen kurzen Stiel verschmälert, zuerst kuglig geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann schüsseiförmige, oft verbogen berandete und zuletzt ganz unre


. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Fig. 1—5. Pyronema omphalodes. Fig. 1. Kohliger Boden mit Apo- thecien in natürl. Grösse. Fig. 2. Ein Stück davon vergr. Fig. 3. Längs- schnitt durch Apothecien. Fig. 4. Schlauch mit Paraphysen. Fig. 5. Spore. (Fig. 4—5 stark vergrössert.) Sämmtliche Originalzeichnungen nach der Natur. Äleuria. Apothecien meist dicht gedrängt, sitzend, manchmal in einen kurzen Stiel verschmälert, zuerst kuglig geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann schüsseiförmige, oft verbogen berandete und zuletzt ganz unregelmässige Fruchtscheibe entblössend, äusserlich mehlig oder feinflaumig, roth, fleischig.


Size: 1809px × 2762px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectionbiod, bookdecade1890, bookyear1896