. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. 110 Die Sudetenlä Abb. 30. Bemerkenswerte Arien aus der Flora des subalpinen Strauchgürtels der Sudeten. a Salix silesiaca. b Salix Lapponum. c Sorbus sudetica. d Prunus petraea. auch S. hasiata, Sorbus aucuparia *glabrata und der selteneren Sorbus sudetica, Bosa pendulina, Sambucus racemosa, Lonicera nigra, Ribes petraeum und der seltenen Felsenkirsche [Prunus petraea) Buschbestände; auch Himbeeren sind meist noch häufig anzutreffen, hingegen fehlt die in dieser Formation zu er


. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. 110 Die Sudetenlä Abb. 30. Bemerkenswerte Arien aus der Flora des subalpinen Strauchgürtels der Sudeten. a Salix silesiaca. b Salix Lapponum. c Sorbus sudetica. d Prunus petraea. auch S. hasiata, Sorbus aucuparia *glabrata und der selteneren Sorbus sudetica, Bosa pendulina, Sambucus racemosa, Lonicera nigra, Ribes petraeum und der seltenen Felsenkirsche [Prunus petraea) Buschbestände; auch Himbeeren sind meist noch häufig anzutreffen, hingegen fehlt die in dieser Formation zu erwartende Grünerle den Sudeten völlig. Neben dem Buschwerke siedelt sich in feuchten. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Hayek, August, 1871-1928. Leipzig, Wien, F. Deuticke


Size: 1336px × 1870px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectplants, bookyear1914