Archive image from page 73 of Die Transpiration der Pflanzen Eine Die Transpiration der Pflanzen. Eine physiologische Monographie dietranspiration00burg Year: 1904 56 V. Transpirationsverhältnisse korrelativer Blätter. Ausgedehnte, nach sechs verschiedenen Methoden ausgeführte Bestimmungen der relativen Transpirationsgröße von in der Sonne resp. im Schatten erwachsener Pflanzen unternahm Geneau (274). Verwendung fanden bewurzelte Pflanzen, abgetrennte Sprosse, auch mit der Mutterpflanze in organischem Verbände gebliebene Blätter. (Solanum, MirabiUs, Berberis, Fagus, Carpinus, Quercus, SaUx,


Archive image from page 73 of Die Transpiration der Pflanzen Eine Die Transpiration der Pflanzen. Eine physiologische Monographie dietranspiration00burg Year: 1904 56 V. Transpirationsverhältnisse korrelativer Blätter. Ausgedehnte, nach sechs verschiedenen Methoden ausgeführte Bestimmungen der relativen Transpirationsgröße von in der Sonne resp. im Schatten erwachsener Pflanzen unternahm Geneau (274). Verwendung fanden bewurzelte Pflanzen, abgetrennte Sprosse, auch mit der Mutterpflanze in organischem Verbände gebliebene Blätter. (Solanum, MirabiUs, Berberis, Fagus, Carpinus, Quercus, SaUx, Abies, Fig. 14. Apparat von Geneau de Lamarliere zur gleichzeitigen Bestimmung der Transpiration einer Sonnenpflanze und einer Schattenpflanze. Taxus etc.) In einzelnen Fällen wurden die Pflanzen, um den Ein- fluß der größeren Chlorophyllmenge des Sonnenblattes auszuschließen, bei Lichtabschluß aufgestellt. Welche Mühe sich Geneau nahm, um das relative Transpirationsvermögen von Sonnen- und Schattenblättern unter sonst gleichen äußeren Bedingungen kennen zu lernen, ergibt sich aus dem von ihm komponierten und verwendeten Apparate, von dem Fig. 14 eine Reproduktion der Originalabbildung darstellt.


Size: 1614px × 1239px
Photo credit: © Bookend / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage