. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Fig 5. Ceratodus forsteri Leber. Schaltstück im Längsschnitt. Färbung: Eisenhämatoxylin-S-Fuchsin. Vergr. der Zeichn. 850-fach, der Abbildung 566-fach. Fig. 6. Ceratodus forsteri. Zusammengesetztes Schaltstück, dessen Kanälchen eine Masche bilden. Färbung und Vergr. wie vorige Figur. Fig. 7. Ceratodus forsteri. Querschnitte von einfachen (a u. b) und zusammengesetzten Schaltstücken (c). Die Kittleisten meist gut sichtbar. Färbung und Vergr. wie vorige Figur. Ãs _ Cylinderzellen des Gallengangs d


. Denkschriften der Medicinisch-Naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena. Fig 5. Ceratodus forsteri Leber. Schaltstück im Längsschnitt. Färbung: Eisenhämatoxylin-S-Fuchsin. Vergr. der Zeichn. 850-fach, der Abbildung 566-fach. Fig. 6. Ceratodus forsteri. Zusammengesetztes Schaltstück, dessen Kanälchen eine Masche bilden. Färbung und Vergr. wie vorige Figur. Fig. 7. Ceratodus forsteri. Querschnitte von einfachen (a u. b) und zusammengesetzten Schaltstücken (c). Die Kittleisten meist gut sichtbar. Färbung und Vergr. wie vorige Figur. Ãs _ Cylinderzellen des Gallengangs direct an. Nach kurzem Verlauf (im aufsteigenden Sinus) ändert sich die Zell- form der Schaltstückzellen und der Verlauf der Schaltstücke selber wesentlich. Die Zellwandung wird schmäler, die Kerne langgestreckter und schliesslich beinahe spindelförmig (Textfig. 5â7), aber das Lumen zeigt stets ungefähr dieselbe Weite, und statt des an- fänglich gestreckten Verlaufs der Schalt- stücke erfolgt eine reichliche Veräste- lung und Anastomosenbildung mit be- nachbarten Schaltstücken. Schon bei schwächeren Vergrösserungen und ge- Fig. 8. Ceratodus forsteri Leber. Die Umgebung eines kleinen Gallenganges (<?</). Um das Epithel desselben findet sich eine derbe Kapsel circulär angeordneter Bindegewebszüge (bk). In Lücken der Bindegewebszüge liegen massig zahlreiche Leukocyten (L) und Pigment- zellen (Pi). Zwischen der Bindegewebskapsel des Gallenganges und dem Bindegewebe (b), welches die Grenze gegen die Leberschläuche (P, gekennzeichnet durch die grossen runden Kerne), bildet, findet sich eine reichliche Ansamm- lung meist länglicher, heller Kerne, sie entspricht den Netzen der Schaltstücke (). An einzelnen Stellen strahlen aus diesen Netzen langgestreckte Schaltstücke geradlinig in das Drüsenparenchym aus (). Bc Blutcapillaren. Färbung: Häma- toxylin - Congorot. Vergr. der


Size: 1726px × 1448px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookauthormedizini, bookcentury1800, bookdecade1870, bookyear1879