Musiker beim Pfeifertag auf der Blaa-Alm, Altaussee, Salzkammergut, Steiermark, Österreich


Das älteste prähistorische Fundstück des Ausseerlandes ist eine Flöte, geschnitzt aus einem Bärenknochen. Noch heute ist dieses Instrument eng mit der Region verbunden. Die typischen Flöten werden hier als Pfeifen bezeichnet: Die „Seitlpfeife“, auch Schwegelpfeife genannt, ist die Urform der Querflöte, ein einfaches hölzernes Instrument mit sechs Grifflöchern, das früher oft einhändig zugleich mit einer Trommel gespielt wurde. Jedes Jahr zu Mariä Himmelfahrt, am 15. August, treffen einander Seitlpfeifer sowie andere Bläser, Trommler, Geigenspieler und Maultrommler zum gemeinsamen Musizieren auf einer der Almen des Salzkammerguts. Der „Pfeifertag“ wurde 1925 von dem Volksliedforscher Raimund Zoder ins Leben gerufen, um den damals aussterbenden Brauch des Schwegelpfeifens zu fördern. Die ersten Treffen fanden auf der Blaa-Alm bei Altaussee statt, nur einige Seitlpfeifer fanden sich zum Musizieren ein. Seit damals kam man jedes Jahr (mit Ausnahme der Kriegsjahre) auf einer anderen Alm des Salzkammergutes zusammen und muss sich heute über Nachwuchs keine Sorgen mehr machen. Die jeweilig testamentarisch berufenen Organisatoren oder „Pfeiferväter“ haben dafür gesorgt dass der Pfeifertag ein Tag zur Pflege des Brauchtums und Geheimtip für Musikliebhaber ist und bleibt.


Size: 4256px × 2832px
Location: Blaa-Alm, Altaussee, Steiermark, Österreich
Photo credit: © yvo / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 15., 1925, alm, almen, altaussee, altausseer, andere, auch, auf, august, aussterbenden, austria, beim, blaa-alm, bläser, brauch, brauchtum, cross-flute, damals, das, den, der, des, die, dirndl, ein, einander, einer, einfaches, einhändig, flöte, frü, gamsbart, geigenspieler, genannt, gespielt, grifflöchern, harmonika, himmelfahrt, hut, instrument, ist, jahr, jedes, leben, lederhosen, mariä, maultrommler, mit, musik, musikanten, musiker, musizieren, oft, pascher, pfeifertag, querflöte, raimund, salzkammergut, salzkammerguts., schwegelpfeife, schwegelpfeifens, sechs, seitlpfeife, seitlpfeifer, sowie, steiermark, tracht, treffen, trommel, trommler, um, urform, volksliedforscher, von, wurde, wurde., zoder, zu, zugleich, Österreich, ölzernes, ördern., „pfeifertag“, „seitlpfeife“