. Die Gartenwelt. Gardening. 458 Die Gartenwelt. VII, 39. Gladiolus Childsi und nanceianus. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". und zur Bewurzelung zu bringen. Sobald diese erfolgt ist und die jungen Pflanzen entsprechend vorbereitet sind, werden dieselben auf gut vorbereitete Beete aus- gepflanzt, wo sie sich zu kurzen, kaum 30—50 cm hohen Exemplaren ent- wickeln. Sobald die Farbe der Blüten zu erkennen ist, werden die Pflanzen auf Beete oder grössere Gruppen zu- sammen gepflanzt, wo dieselben unbe- schadet der Störung einen prächtigen, 4—5 Wochen anhaltenden Flor entfalten. Delphiniu


. Die Gartenwelt. Gardening. 458 Die Gartenwelt. VII, 39. Gladiolus Childsi und nanceianus. Originalaufnahme für die „Gartenwelt". und zur Bewurzelung zu bringen. Sobald diese erfolgt ist und die jungen Pflanzen entsprechend vorbereitet sind, werden dieselben auf gut vorbereitete Beete aus- gepflanzt, wo sie sich zu kurzen, kaum 30—50 cm hohen Exemplaren ent- wickeln. Sobald die Farbe der Blüten zu erkennen ist, werden die Pflanzen auf Beete oder grössere Gruppen zu- sammen gepflanzt, wo dieselben unbe- schadet der Störung einen prächtigen, 4—5 Wochen anhaltenden Flor entfalten. Delphinium chinense. Unter unseren Stauden -Rittersporn besitzen wir in Delphiniwn chinenst eine schöne Schnittblume, welche sich abgeschnitten gut verwenden lässt und im Wasser gut 8 bis 14 Tage zu erhalten ist. Die Stammform ist von niedrigem Wüchse und mit wenig Vorteil zu ver- wenden, dagegen erreichen die Blüten- stände von meinen Pflanzen Meterhöhe und darüber. Ich verdanke diese Er- folge hauptsächlich den verschiedenen Befruchtungen zwischen D. chinense, grandiflorum- und eteior-Hybriden. Die Farbentöne wechseln vom Weiss bis zum zartesten Blau. Krh iiiacm roigustifolia. Ueber Echinacea und deren Hy- briden ist bereits mehrfach in dieser Zeitschrift berichtet worden. Auf die Schönheit der seltenen Echinacea angustifolia ist meines Wissens nur von meiner Seite aus aufmerksam gemacht worden. Die Pflanze beansprucht einen etwas nahrhaften Boden zu ihrer Entwicklung, entschädigt dafür reichlich die auf- gewandte Mühe, denn jede Pflanze bildet für sich ein wahres Schaustück zur Zeit der Blüte. Phijsostegia virginiana alba. Eine sehr schöne, aber leider wenig verbreitete Staude ist die von der Physostegia virginiana abstammende weisse Varietät. Gleich der Stammform ist dieselbe mit dem Standort nicht wählerisch, zieht aber kühlen, feuchten Boden einem trockenen vor. Die Blütezeit fällt in die Monate Juli-August. Auf langen, fast meterhohen Blütenstiel


Size: 1435px × 1741px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18