Handbuch der Ohrenheilkunde . orpel unigewandelt ist. b) Die Fascia salpingo-pharyugea, die sich zwischen Levator undTensor einschiebt; sie entspringt an der Tubenkante, inserirt am Ha-niulus und deckt die mediale Seite des Tensor. c) Die äussere Tensorfascie, welche zwischen Tensor und Ptery-goideus internus sich einschiebt. Das Ligamentum salpingo-pharyngeum dürfte bei der Contractionder Pharynxmuskulatur die mediale Tubenplatte spannen, möglicherweiseauch abheben, während die Fascien auf die Form des Tubenlumenkeinen Einfluss haben; sie könnten allenfalls dazu dienen, den venösenPlexus pter


Handbuch der Ohrenheilkunde . orpel unigewandelt ist. b) Die Fascia salpingo-pharyugea, die sich zwischen Levator undTensor einschiebt; sie entspringt an der Tubenkante, inserirt am Ha-niulus und deckt die mediale Seite des Tensor. c) Die äussere Tensorfascie, welche zwischen Tensor und Ptery-goideus internus sich einschiebt. Das Ligamentum salpingo-pharyngeum dürfte bei der Contractionder Pharynxmuskulatur die mediale Tubenplatte spannen, möglicherweiseauch abheben, während die Fascien auf die Form des Tubenlumenkeinen Einfluss haben; sie könnten allenfalls dazu dienen, den venösenPlexus pterygoideus vor allzu starker Ausdehnung zu bewahren. § 5. Pars mastoidea. Die Pars mastoidea repräsentirt den hinter der Labyrinthkapsel be-findlichen Antheil des Felsenbeines und bildet eine dicke gewölbte Platte,deren Aussenfläche den Warzenfortsatz trägt. Oberflächlich wie innenbegrenzt sich die Pars mastoidea durch je eine compacte Lamelle, zwi-schen welcheu sich zahlreiche Knochenbälkchen einschieben, die eine.


Size: 1297px × 1926px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectear, booksubjecteardi