. Allgemeine Pflanzenkaryologie . Fig. 71a. Ranuncu-lus Lingua. Zelleaus dem Rinden-parenchym. — Chlo-roplasten unterein-ander und mit demKern eng verbun-den. Die hellen Par-tien in den Chloro-plasten sind Stärke-körner. (NachLidforss.). Fig. 71b. Solanumtuberosum. Peri-phere Zelle einer er-grünten gleiche engeVerbindung zwi-schen Piastiden undKern. (NachLidforss.) 152 ^^^ Ruhekern als Componente des lebendigen Zellganzen fange bestätigt. Und schließlich weist auch Miss Carter (1919 a)für Desjiiidiaceen auf ähnliche Verbindungsfäden zwischen Plasma undKern hin. Von sonstigen gefo


. Allgemeine Pflanzenkaryologie . Fig. 71a. Ranuncu-lus Lingua. Zelleaus dem Rinden-parenchym. — Chlo-roplasten unterein-ander und mit demKern eng verbun-den. Die hellen Par-tien in den Chloro-plasten sind Stärke-körner. (NachLidforss.). Fig. 71b. Solanumtuberosum. Peri-phere Zelle einer er-grünten gleiche engeVerbindung zwi-schen Piastiden undKern. (NachLidforss.) 152 ^^^ Ruhekern als Componente des lebendigen Zellganzen fange bestätigt. Und schließlich weist auch Miss Carter (1919 a)für Desjiiidiaceen auf ähnliche Verbindungsfäden zwischen Plasma undKern hin. Von sonstigen geformten lebenden Zellbestandteilen, die mau mitdeju Zellkern in nähere Beziehung gebracht hat, haben wir noch dieCentrosomen ^) und die Blepharoplasten zu besprechen. Die Centrosomen spielen nun im Pflanzenreich auch nichtentfernt die Rolle, die man ihnen im Tierreich zugeschrieben hat(s. die Zusammenf. bei Gurwitsch 1904, S. 309ff.) Als regelmäßigeZellbegleiter finden sie sich überhaupt nur bei Thallophyten^) und hierauch in sichtlich sehr verschiedener Form und Ausbildung. Wenn wirdie Kernteilungen (Kap. 5) besprechen, haben wir auf das „Eingreifender Centrosomen in diesen Vorgang einzugehen. Zunächst interessierenun


Size: 923px × 2709px
Photo credit: © Reading Room 2020 / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, booksubjectplantce, bookyear1921