. Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel. n sich zwei blaugrundige Rechtecke mit übrige rote Mittelfeld ist zum Teil mit Rosetten, geometrischen Figuren undBlüten bedeckt. Auf der einen Schmalseite gewahren wir zu beiden Seiten einesin der heiligen grünen Farbe gehaltenen Quadrates zwei dunkelblaue Kämme,woraus zu schliessen ist, daß dieser Teppich bei rituellen Handlungen ver-wendet wurde. Der das Mittelfeld umgebende goldfarbene Grund wird durch Sterne und anderekleine geometrische Figuren belebt. In der schmalen braunen Abschlußborte sindabwechselnd kleine St


. Der Orient-Teppich in Geschichte, Kunstgewerbe und Handel. n sich zwei blaugrundige Rechtecke mit übrige rote Mittelfeld ist zum Teil mit Rosetten, geometrischen Figuren undBlüten bedeckt. Auf der einen Schmalseite gewahren wir zu beiden Seiten einesin der heiligen grünen Farbe gehaltenen Quadrates zwei dunkelblaue Kämme,woraus zu schliessen ist, daß dieser Teppich bei rituellen Handlungen ver-wendet wurde. Der das Mittelfeld umgebende goldfarbene Grund wird durch Sterne und anderekleine geometrische Figuren belebt. In der schmalen braunen Abschlußborte sindabwechselnd kleine Sterne und Doppelhaken aneinander gereiht. Der sehr eng geknüpte Teppich ist trotz seines hohen Alters noch außerordent-lich gut erhalten. Diese Teppichart wurde seinerzeit im Tale Amouk durch dieRihanli, einem halb nomadisierenden Stamme, der mit den Turkmenen verwandtist, verfertigt. Dieser Stamm pflegt das Teppichknüpfen in äußerst primitiver Weiseauch in der Gegend von Marasch, Benesme und Adyjemen. vgj^ofi^ 74 SAMMLUNGC. MEYER-MÜLLER/ZÜRICH. No. 7279. Uschak, antik. No. 7279. Name: Uschak, antik (Hispano arab). Größe: 200X440 cm. Alter: nach Boöe aus der Zeit von 1600—1625. Sammlerstück: selten. Kette: Schafwolle zweifach, 80 Fäden auf 10 : Schafwolle zweifach, d. h. nach jeder Knotenreihe 2 Grundschüüpfung: Schafwolle zweifach. | 20 Knoten per Quadratcentimeter = 2000 Knoten per Quadratdezi-* J meter, geknüpft auf 2 Fä nach Dem Webstoffe: Schafwollteppich. Nach der Konfektion: niederflurig. Nach Dem Format: Khalis. Nach dem Gewebe: plüschartig. Nomadenteppich. Nach Boöe: kleinasiatischer Teppich, Nähe : Asiatische Türkei. Dieser antike Uschak ist ein ganz auserlesenes Prachtexemplar. Der Teppichbefand sich über hundert Jahre im Besitze einer Tessiner Familie und ist durchVermittlung des Herrn Dr. Janner in Basel für die Sammlung des Herrn CarlMeyer-Müller, Seniorchef des Teppichhauses


Size: 1327px × 1883px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bo, bookcentury1900, bookdecade1910, bookidderorientteppich00meye