. Die Gartenwelt. Gardening. XVI, 32 Die G a r 11 i w e 11 441. Drahtkörben kultivierte Pflanzen, die im Flor an die erwähnten Stand- orte verpflanzt wurden. H. Köhler, Berlin, Humboldthain. Drahtkörbe verschiedener Form und Größe. unseren Anlagen. Es ist vorzüglich gelungen, die prächtigsten Solitärpflanzen mit Drahtkörben in voller Blüte zu transportieren und zu verpflanzen. Bei kleineren Wurzelballen werden in der hiesigen Ver- waltung hauptsächlich die Abner'schen, bei größeren dagegen die Luckhardt'sehen Körbe verwendet. In meinem kleinen Artikel in Nr. 25 dieses Jahrgangs betonte ich bes


. Die Gartenwelt. Gardening. XVI, 32 Die G a r 11 i w e 11 441. Drahtkörben kultivierte Pflanzen, die im Flor an die erwähnten Stand- orte verpflanzt wurden. H. Köhler, Berlin, Humboldthain. Drahtkörbe verschiedener Form und Größe. unseren Anlagen. Es ist vorzüglich gelungen, die prächtigsten Solitärpflanzen mit Drahtkörben in voller Blüte zu transportieren und zu verpflanzen. Bei kleineren Wurzelballen werden in der hiesigen Ver- waltung hauptsächlich die Abner'schen, bei größeren dagegen die Luckhardt'sehen Körbe verwendet. In meinem kleinen Artikel in Nr. 25 dieses Jahrgangs betonte ich besonders, daß die Stabilität des Korbes Bedingung zum guten Gelingen der Pflanzungen ist. Ebenso ist ein Umstechen der durch die Körbe gehenden Wurzeln einige Zeit vor dem Transport erforderlich. Unser Bild Seite 442 zeigt Sommerblumen in Drahtkörben. Es sind Nemophila insignis, Delphinium Ajacis und Papaver nudicaule. Mit geringer Mühe wird von den schönen Sommer- blühern eine große Auswahl zur Beetbepflanzung in Draht- körben kultiviert. Die Drahtkörbe werden in das Beet so eingesenkt, daß sie nur schwach mit dem oberen Rand hervor- stehen, dann werden sie bepflanzt oder angesät. Die hiesige Parkverwaltung läßt es sich angelegen sein, in vielen städtischen Anlagen dem Publikum unsere schönen Stauden vorzuführen, um damit eine größere Abwechslung in der Beetbepflanzung zu bieten, was einzig und allein nur mittels der Drahtkörbe ge- schehen kann. Die obenstehende Abbil- dung zeigt eine Kollektion der in der hiesigen Verwaltung ver- wendeten Drahtkörbe in ver- schiedenen Größen und For- men. Für Papaver werden die hohen Formen verwendet, für Blütensträucher und holz- artige Gewächse die Luckhardt- schen mit starken, verzinkten Streben. Die größten auf dem Bilde sichtbaren Körbe sind für Magnolien, Robinien, Cea- nothus, Buddleia u. a. bestimmt. Die viel bewunderten Del- phinium auf dem Wilhelms- platz, die Achillea, Helenium und Erige


Size: 2517px × 993px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18