Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . Konstraktionsschema der das obere Stockwerk weit hervortritt, treten an die Stelle derKraghölzer förmliche Büge. Der Raum zwischen den Balken-köpfen, der Standsäule und der Schwelle ist durch schräge Ver-schlagbretter (später durch eingewechselte Zwischenschwellen) aus-gefüllt, lieber den Balkenköpfen stehen die oberen Standsäulenmit ihrem Geschränk und Füllwerke. Dies die Bestandteile der Konstruktion, deren ästhetischeVerw


Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten, oder, Praktische Aesthetik : ein Handbuch für Techniker, Künstler und Kunstfreunde . Konstraktionsschema der das obere Stockwerk weit hervortritt, treten an die Stelle derKraghölzer förmliche Büge. Der Raum zwischen den Balken-köpfen, der Standsäule und der Schwelle ist durch schräge Ver-schlagbretter (später durch eingewechselte Zwischenschwellen) aus-gefüllt, lieber den Balkenköpfen stehen die oberen Standsäulenmit ihrem Geschränk und Füllwerke. Dies die Bestandteile der Konstruktion, deren ästhetischeVerwerthung den im vorigen Hauptstück gegebenen Grundsätzenentspricht. Die Balkenköpfe bethätigen sich erstens als Reprä-sentanten der inneren Balkendecke, zweitens als Kopf-stücke (Ausläufer), endlich als horizontale Träge r. IhreSymbolik ist darnach zu geben. Im Mittelalter blieben sie Bal-kenköpfe im einfachsten Sinne, man faste sie ab, profilirte sie 1 Aus den Mittheilungen der k. k. Kommission zur Erforschung und Er-haltung der Baudenkmäler. (Jahrg. III. Febr. 1858.) Tektonik. Technisch-Historisches. 3()<5 auch wo


Size: 2257px × 1107px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksubjectarchitecture, booksubjectdecorationa