Archive image from page 268 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten01esch Year: 1914 Insektenvertilgende Tiere. 251 Sie bilden im Gegensatz zu den Schlupfwespen eine ziemlich einförmige Gruppe, und die Arten stehen sich vielfach so nahe, daß die Bestimmung meist mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Trotzdem zeigen sie in biologischer Hinsicht eine erstaunliche Vielseitigkeit, und stehen darin den Schlupfwespen kaum nach. Bis vor kurzem waren unsere biologischen Kenntnisse dieser wirtschaftlich so bedeutsamen


Archive image from page 268 of Die forstinsekten Mitteleuropas Ein lehr-. Die forstinsekten Mitteleuropas. Ein lehr- und handbuch dieforstinsekten01esch Year: 1914 Insektenvertilgende Tiere. 251 Sie bilden im Gegensatz zu den Schlupfwespen eine ziemlich einförmige Gruppe, und die Arten stehen sich vielfach so nahe, daß die Bestimmung meist mit großen Schwierigkeiten verbunden ist. Trotzdem zeigen sie in biologischer Hinsicht eine erstaunliche Vielseitigkeit, und stehen darin den Schlupfwespen kaum nach. Bis vor kurzem waren unsere biologischen Kenntnisse dieser wirtschaftlich so bedeutsamen und wissen- schaftlich so interessanten Tiere beinahe gleich Null; erst im letzten Fig. 193. Tachinen. A Blepharipa scutellata; B deren kleine schwarze Eier auf einem Blatt befestigt, wo sie von den Raupen zugleich mit dem Blatt gefressen werden; CLarve \oq Eupeleteriamagnicoryiis, die mit ihrem Hinterende an einem Blatt befestigt ist, um mit ihrem freien Vorderende sich an eine vorüberkriechende Larve festzuheften. Nach Howard und Fiske aus Escherich. Jahrzehnt ist darin etwas Wandel geschaffen worden, vor allem durch die Arbeiten von Townsend, Fiske, Pantel, Nielsen und Prell, so daß wir heute wenigstens von einigen wenigen Arten die Lebensgeschichte einiger- maßen kennen. Die Verschiedenartigkeit in der Biologie dokumentiert sich wie bei den Schlupfwespen auch bei den Tachinen schon bei der Eiablage: die einen Arten (wohl die Mehrzahl) legen ihre Eier außen auf die Haut des Wirtes ab, so daß also die auskommenden Lar\en sich durch die Haut durch- bohren müssen (z. B. Tachma larvarum, Parasetigena segregata)] die anderen legen gleich die Larven auf den Wirt ab (z. B. ); wieder


Size: 1460px × 1370px
Photo credit: © Actep Burstov / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: archive, book, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage