. Die Gartenwelt. Gardening. XVII, 4 Die Gartenwelt. 49 Kultur dieser Euphorbia ist empfehlens- wert für den Privatgärlner, aber auch lohnend für den Handelsgärtner. Peter Fischer, Ransbach. Orchideen. Gedanken über Orchideenzüchtung. Von Paul Böhme, Dommeldange, Luxemburg. Es ist etwas wunderschönes um die in letzter Zeit erzielten und durch- gezüchteten Orchideenhybriden. Fast auf jeder größeren Gartenbau- ausstellung bilden sie einen, wenn nicht den Hauptanziehungspunkt für Laien und Fachleute; die letzteren freuen sich mit den ersteren der ideellen, gedenken aber zumeist auch mit wehem Läc


. Die Gartenwelt. Gardening. XVII, 4 Die Gartenwelt. 49 Kultur dieser Euphorbia ist empfehlens- wert für den Privatgärlner, aber auch lohnend für den Handelsgärtner. Peter Fischer, Ransbach. Orchideen. Gedanken über Orchideenzüchtung. Von Paul Böhme, Dommeldange, Luxemburg. Es ist etwas wunderschönes um die in letzter Zeit erzielten und durch- gezüchteten Orchideenhybriden. Fast auf jeder größeren Gartenbau- ausstellung bilden sie einen, wenn nicht den Hauptanziehungspunkt für Laien und Fachleute; die letzteren freuen sich mit den ersteren der ideellen, gedenken aber zumeist auch mit wehem Lächeln der realen Kost- barkeit der Züchtungen. Aber nicht nur die mehr oder weniger hohen Anschaffungskosten, sondern die zumeist schwierige Kultur machen es dem Durchschnittsgärtner und in noch weit höherem Maße dem Handels- gärtner schwer, das Risiko des An- kaufs zu übernehmen, ganz ab- gesehen davon, daß oft gerade die schönsten Züchtungen überhaupt nicht verkäuflich sind. Die Erfahrung lehrt uns, daß mit der Hochzüchtung von Fein- heiten in Farbe und Form auch die Ansprüche der Züchtung und vor allem deren Empfindlichkeit gegen äußere Einflüsse wachsen. Es wird daher selbst tüchtigen Orchideen- spezialisten oft schwer genug, neue Hybriden in guter Kultur zu erhalten. Naturgemäß laufen die Züchtungen der Nutzgärtnerei viel- fach darauf hinaus, die soeben erwähnten Empfindlichkeiten, vornehmlich jene gegen Witterungseinflüsse, zu beseitigen oder mindestens zu mildern. Es wäre doch nun auch ganz an- gebracht, daß die Orchideenzüchter sich das eben angezogene Bestreben auch zu eigen machten und neben schöner Blumen- form und -färbe auch danach trachteten, die Kulturenempfind- lichkeit zu mindern. Letzten Endes ist eine regelrechte Durchzüchtung gar nicht erforderlich, sondern nur eine plan- mäßige Gewöhnung an minder günstige Verhältnisse, gewisser- maßen eine Art Akklimatisierung. *) Ich kann mich nicht des Gedankens erwehren,


Size: 1129px × 2214px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18