. Die Gartenwelt. Gardening. 524 Die Garteuwelt. XVI, 38 buntgewürfelt ist das noch größere, von den griechischen Gebirgen stam- mende C. Sibthorpii Bak. Außer diesen gibt es noch eine Menge schöner, zum Teil groß- blumiger Arten, wie beispielsweise das neue C. giganteum, mit tulpen- ähnlichen lila Blüten, weiter das aus Afghanistan stammende, im Frühjahr blühende C. luteum Bak., mit gelben Blumen. Aber zum Teil haben diese Arten nur botanisches Interesse, zum Teil ist es noch un- gewiß, ob sie unsere Winter ohne Deckung im Freien aushalten. Alle Herbstzeitlosen, auch die der griechischen Gebi


. Die Gartenwelt. Gardening. 524 Die Garteuwelt. XVI, 38 buntgewürfelt ist das noch größere, von den griechischen Gebirgen stam- mende C. Sibthorpii Bak. Außer diesen gibt es noch eine Menge schöner, zum Teil groß- blumiger Arten, wie beispielsweise das neue C. giganteum, mit tulpen- ähnlichen lila Blüten, weiter das aus Afghanistan stammende, im Frühjahr blühende C. luteum Bak., mit gelben Blumen. Aber zum Teil haben diese Arten nur botanisches Interesse, zum Teil ist es noch un- gewiß, ob sie unsere Winter ohne Deckung im Freien aushalten. Alle Herbstzeitlosen, auch die der griechischen Gebirge, lieben feuchten, lehmigen Boden und ver- schwinden alsbald wieder, wenn man sie in Erdreich pflanzt, das zu stark austrocknet. Sie lassen sich am Ge- hölzrande, zwischen lichtem Gebüsch, wie auch auf der Staudenrabatte gut verwenden, im Rasen jedoch nur dann, wenn dieser nicht vor Mitte bis Ende Juni gemäht zu werden braucht, weil sonst das Kraut mit abgemäht würde, ehe die Zwiebeln ausgebildet sind. Wo sie sich einmal eingebürgert haben, er- freuen sie den Beschauer wochen- lang durch einen Blumenflor, der um so auffälliger wirkt, als er in eine Zeit fällt, wo die ersten Fröste Colchicum unter den Blumen bereits aufgeräumt haben. F. Rehnelt, Großherzoglicher Garteninspektor, Gieß variegatum. Topfpflanzen. Das Nelkensystem. Von K. Hein, Ebenhausen bei München. Der Rosenflor ist vorüber, nur einige der ganz un- ermüdlichen Sorten, wie Testout, Dijon und Kaiserin Auguste Viktoria, entfalten noch immerzu und unbekümmert um Zeit und Wetter ihre duftenden Kelche. In die Lücke ist die zweite Blumenkönigin, die stolze Nelke getreten. Es gibt kein schärferes Rivalentum um die Königinnenkrone, als zwischen Rose und Nelke. Wir dürfen deshalb auch diese beiden Fürstinnen niemals zusammen bei Bindereien verwenden, das wäre unfein, unzart, ja grausam und geschmacklos, was übrigens schon etwas in dem gärtnerischen Empfinden zu liegen scheint. Ja,


Size: 1316px × 1899px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18