Archive image from page 28 of Denkschriften - Österreichische Akademie der. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften denkschrift96191819akad Year: 1850 f SiedJnq Es ist eine typische tektonische Mischungszone von Werferner Schichten mit älteren Gesteinen. Das Durchstreichen dieser Zone dürfte auch das Auftreten der mächtigen Stixensteiner Quellen bedingen. Geyer hat an Stelle dieser Mischungszone seinerzeit das Auftreten von Gosau verzeichnet, was ich hier nicht bestäügen konnte. Fig. 29. a = Gelbliche Kalke und Kalksand- steine mit Orbituliten. Als Selten- heit Einschlüs


Archive image from page 28 of Denkschriften - Österreichische Akademie der. Denkschriften - Österreichische Akademie der Wissenschaften denkschrift96191819akad Year: 1850 f SiedJnq Es ist eine typische tektonische Mischungszone von Werferner Schichten mit älteren Gesteinen. Das Durchstreichen dieser Zone dürfte auch das Auftreten der mächtigen Stixensteiner Quellen bedingen. Geyer hat an Stelle dieser Mischungszone seinerzeit das Auftreten von Gosau verzeichnet, was ich hier nicht bestäügen konnte. Fig. 29. a = Gelbliche Kalke und Kalksand- steine mit Orbituliten. Als Selten- heit Einschlüsse von rotem Verru- cano. b = Graue Mergel mit Schalen- und Ptlanzenresten. Schacherberg Stizensteinerberg > i 1 = Dunkelgraue feingeschichtetc Mergel und Ton- schiefer. 2 = Dunkle, gutgeschichtete Kalke, 3 = Dunkler und heller Brecciendolomit. 4 = Graue, gutgeschichtete Kalke. 5 Schwarze Tonschiefer. 6 == Graue Kalke mit schwarzen, rundlichen oder ovalen Hornsteinen. 7 := Buntes Gemische von gelben und grauen zelligen Rauhwacken, gelben bis roten kristallinischen Rauh- wacken, weißen, grünen Quarziten, rötlichen Kalk- brocken, grünen phyllitischen Schiefern, Serpentin. 8 = Aschgrauer Brecciendolomit. 9 = Helle rötliche Kalke. Mit der Einschaltung der knapp bei Schloß Stixenstein beginnenden Mischungszone gelangen wir in das komplizierteste Stück unseres südlichen Triasrandes. Es ist das Stück zwischen Sieding und Tiefenbach mit dem durch die Arbeiten von Kober interessant gewordenen Florianikogl.


Size: 3059px × 654px
Photo credit: © Bookive / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: 1850, akademie_der_wissenschaften_in_wien_mathematisch_natu, archive, book, bookauthor, bookdecade, bookpublisher, bookyear, drawing, historical, history, illustration, image, page, picture, print, reference, vintage, wien_new_york_springer