. Die Gartenwelt. Gardening. Saxifraga sancta. korinten wir â /.. B. die ausgesprochenen Kalkbewohner: Petro- callis pyrenaica, Androsace Helvetica u. a. schlecht oder gar nicht fortbringen; seitdem wir sie aber in fast reines Kalk- gemisch pflanzen, besitzen wir wahre Prachtexemplare. Ein wertvolles Material zur Herstellung eines des ver- schiedenen Bedürfnissen entsprechenden Substrates für Felsen- oder Geröllpflanzen ist der sogenannte Steingrus und Stein- sand, beides Produkte der hiesigen (Basalt, Granit, Kalk) Stein- industrien. Ersteren benutzen wir ausser zur Erdmischung noch zum Be


. Die Gartenwelt. Gardening. Saxifraga sancta. korinten wir â /.. B. die ausgesprochenen Kalkbewohner: Petro- callis pyrenaica, Androsace Helvetica u. a. schlecht oder gar nicht fortbringen; seitdem wir sie aber in fast reines Kalk- gemisch pflanzen, besitzen wir wahre Prachtexemplare. Ein wertvolles Material zur Herstellung eines des ver- schiedenen Bedürfnissen entsprechenden Substrates für Felsen- oder Geröllpflanzen ist der sogenannte Steingrus und Stein- sand, beides Produkte der hiesigen (Basalt, Granit, Kalk) Stein- industrien. Ersteren benutzen wir ausser zur Erdmischung noch zum Bedecken des Bodens, letzteren in grösserer oder kleinerer Menge, je nach Bedürfnis Kalk oder Basalt, an Stelle des Quarz- sandes. Der Steinsand enthält ausser gröberen Fragmenten staub- feine, den Pflanzen zweifellos leicht lösliche, mineralische Nähr- stoffe bietende Bestandteile. Obengesagtes bat natürlich nur Bezug auf die Kultur gewisser Alpinen, die meisten stellen im allgemeinen keine zu hohe Forderungen an die mineralische Zusammensetzung des Bodens, noch weniger ah das zum Aufbau der Gruppen zur Verwendung gelangende Gestein. Veronica, der Ehrenpreis. Von Carl Karstadt, Staudengärtnerei und Samenkulturen, Tzschetzschnow b. Frankfurt a. 0. ( eine Abbildung.) âVeronica" ist ein stolzer Name für diese grosse Pflanzen- gattung, aber ein Name, den diese schönen Pflanzen in der That verdienen. Schon die kleinsten unter ihnen, welche als Unkraut im Frühjahr und im Herbste in unseren Gärten und Aeckern den Boden bedecken, bieten in dem lieblichen Blau ihrer kleinen und zarten Blütchen ein reizvolles Bild, das in nichts demjenigen unseres beliebten, vielbesungenen Vergissmeinnicht nachsteht. Auch eine stattliche Sippe ist es, deren Vertreter in ganz Europa, in Asien, sogar im chinesischen Deutschland, in Neuseeland, Nordamerika und Australien zu Hause sind, und Ãberall, in Gärten und auf den Feldern, in Wiesen und W


Size: 1410px × 1773px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18