. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Caryophylleae. Alsineae. 537. Fig. 327. Stellaria. 1—5. S. media var. major. 1. Blühendes u. fruchttragen- des Stengelstück. 2 Blin. längsdurchschn. 3. Geöffnete reife Frucht. 4. Saame längsdurchn. 5. Desgl. von aussen. 6. S. uliginosa. Blume längsdurchschnitten, c. Kelchsaura d. Drüsenring. e. Kelchrohr. p. Kronenhit. einreihig behaart, sonst kahl; ebenso die sitzenden, lineal-lanzettlichen Bit., deren untere stumpf si


. Deutsche Flora. Pharmaceutisch-medicinische Botanik. Ein Grundriss der systematischen Botanik zum Selbststudium für Aerzte, Apotheker und Botaniker. Plants; Medicinal plants. Caryophylleae. Alsineae. 537. Fig. 327. Stellaria. 1—5. S. media var. major. 1. Blühendes u. fruchttragen- des Stengelstück. 2 Blin. längsdurchschn. 3. Geöffnete reife Frucht. 4. Saame längsdurchn. 5. Desgl. von aussen. 6. S. uliginosa. Blume längsdurchschnitten, c. Kelchsaura d. Drüsenring. e. Kelchrohr. p. Kronenhit. einreihig behaart, sonst kahl; ebenso die sitzenden, lineal-lanzettlichen Bit., deren untere stumpf sind; Bim. bis 2 cm. br. Kapsel so lang als der Kelch. 4 7. 8. Hochalpen, an feuchten Orten. ** Kapsel bis zur Mitte oder tiefer 6klappig. S. ueiuörum L. Stengel aufsteig-eiul, oberwärts, so wie die ei-herzf., zugespitzten Blätter, deren untere langgestielt, fein beliaart. Bim. gabelst, und gipfelständig, einzeln nnd afterdoldig, langgestielt, Krone dop- pelt so lang als der Kelch, bis 2 cm. breit. Saamenträger linealisch. 4 5—7. Feuchte Haine; verbreitet. S. Alsine L. media Cyrillo. Vogelmiere. Stengel einzeilig-behaart, sonst wie auch die Bit. der Vor. ähnlich, aber klei- ner. Krone 7 mm. breit, nicht länger als der Kelch, Staubgef. 3—5. Saamen- träger höchst unbedeutend. 0 In Gärten und auf Feldern häufiges und stets blühendes Unkraut. Var. major Koch, S. neglecta Weihe, in allen Theilen grösser; Bim. sehr lang- gestielt, 10 männig; oft ohne Kronenbit. Obs. Hb. Aisines seu Morsus gallinae. S. bulhosa Wulfen. Sten- gel aufrecht, einfach oder 1 — 2mal gabeltheilig; Bit. elliptisch, spitz, in einen kurzen Stiel verschmä- lert; Bim. 1 — 3, endständig, 15 mm. breit, die abgeblUheten Stiele zurück- gekrümmt. Saamenträger sehr kurz. Der unter der Oberfl. kriechende, zarte Wurzelstock trägt, in der Achsel schuppenf. Bit., kl. rübenf. Knöllchen. 4 4. 5. In schattigen LaubAväldern am Fusse alter Eichen in Krain und Steier- mark. § 2. Stengel 4ka


Size: 2094px × 1193px
Photo credit: © Central Historic Books / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, booksubjectmedicinalplants, booksubjectplants