. Die Gefiederte Welt. Birds. icdctte Cdochenfcbrift für Vogelliel haben Son go^aniie^ Ãeil^ncf, öeipjig. (<Rad|bru(t Berboten.) nac^bem id^ 16 ^al^re lang aUerl^anb Ãxoten ge; inä)ttt Ijabt, roanbtc id; mtd| in biefeni ^a^r« mefjt bcn etnt)etmtf^en Vögeln jn. 5)en Slnfang bamit mad)te id^ mit @impeln btreitö in ben ^a^ven 1914 unb 1915, mit bem (Erfolge, bo^ einmal 4, ba§ srocitc â )JJal 3 biefet prdditigen @efellen flügge raurben. 3)ie§ ^f*^»^ foüten junöd^ft 3"f'9 »nb ©tieglife berotifen, ba^ fie \iä) in ber ©efangenf^aft fo roo{)l füllten, um jur ©rünbung etneä


. Die Gefiederte Welt. Birds. icdctte Cdochenfcbrift für Vogelliel haben Son go^aniie^ Ãeil^ncf, öeipjig. (<Rad|bru(t Berboten.) nac^bem id^ 16 ^al^re lang aUerl^anb Ãxoten ge; inä)ttt Ijabt, roanbtc id; mtd| in biefeni ^a^r« mefjt bcn etnt)etmtf^en Vögeln jn. 5)en Slnfang bamit mad)te id^ mit @impeln btreitö in ben ^a^ven 1914 unb 1915, mit bem (Erfolge, bo^ einmal 4, ba§ srocitc â )JJal 3 biefet prdditigen @efellen flügge raurben. 3)ie§ ^f*^»^ foüten junöd^ft 3"f'9 »nb ©tieglife berotifen, ba^ fie \iä) in ber ©efangenf^aft fo roo{)l füllten, um jur ©rünbung etneä ^auäftonbeä .511 !ommen. g'^cilid^ finb bie äierd^en üom 9IpriI ab in freien ©artenoolieren mit ©trauc^racrt tifro. unter^ gebrad&t. 2lber ben 3'')'9'" f*^^'" ^^'^f* ''" 5^^'*"= bäumd^en fein paffenber Jiiftpla^ ju fein, benn ic^ bemcrfte, bafe baä SBeibd^en Dom 1. 2:age ab 3'iift^ malerial ^ortnöctig auf einen 9Jagel legte, ber unter ®od^ au§ ber SRücfroanb auä ber Poliere ragte, ©in 9Jiftfäftd^en an biefer ©teDe angebracht, §atte ben ge= n)ünfdf)ten d^rfolg. ©ofort trug baä SKeibdjen ju 9tefte, roä^renb âer" fid^ roenig barum fümmerte. (5r f^ien überl^aupt bejüglic^ ber 9lrbeit beim S^aw^-- baue auf bem ©tanbpunfte ju fielen, ben bie Un: fultioierten unter ber ©attung homo sajiiens ein; nehmen, nömlid) ba^ er it)r ^err fei. Mitunter über» jeugte er fic^ roo^l baoon, ba| ber Steftbau Dorrodrtä ging, unb iagte baä ilÃeib^en, roenn eä 2)fateriat im ©dEmabel tiug, inä ^{eft. ©0 ging eä i)om 25. ^3)fat biä 1. 3uni. Paarungen erfolgten in biefen Sagen eine ganje 3)lenge. ?lm 3. ^uni lag im l^albfertigen 9iefte ein getnicfteä Gi, ein @runb, meine §ofinung auf (Srfolg nid^t ju ftatf roerben ju laffen. *.}lm 4. 3;«ni ifttr baä SBetbd^en fo fleiÃig, ba^ baä SReft fettig rourbe. Unb 00m 5.


Size: 2021px × 1236px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectbirds, bookyear1872