. H '^ Cr ii Fig. 136. Exoascus und Taphria. A—F Exoascus Prmii Fuckel. Ä HaLitusbild eines befallenen Zweiges; B be- fallene Fr. im Durchschnitt; C Mycel im Gewebe; D junge Schläuche; E reifer Schlauch mit Sporen; i*'Hefe- sprossung der Sporen. — G E. alnitorqnus (Tulasne) J. Kühn, Habitusbild. — H Taphria aurea (Persoon) Fries, ein reifer und ein unreifer Schlauch. — J T. Sadeheckii Johanseu, reifer Sehlauch. {A, B, G nat. Gr., C 500/1, D—F 6Ü0/1, H, J 800/1.) {N, B, G nach der Natur; C—F nach De B*ry; H, J nach Sadebeclc.) 2. Exoascus Fuckel (Synonym Ascomyces z. T. und Ascosporium Berkeley


. H '^ Cr ii Fig. 136. Exoascus und Taphria. A—F Exoascus Prmii Fuckel. Ä HaLitusbild eines befallenen Zweiges; B be- fallene Fr. im Durchschnitt; C Mycel im Gewebe; D junge Schläuche; E reifer Schlauch mit Sporen; i*'Hefe- sprossung der Sporen. — G E. alnitorqnus (Tulasne) J. Kühn, Habitusbild. — H Taphria aurea (Persoon) Fries, ein reifer und ein unreifer Schlauch. — J T. Sadeheckii Johanseu, reifer Sehlauch. {A, B, G nat. Gr., C 500/1, D—F 6Ü0/1, H, J 800/1.) {N, B, G nach der Natur; C—F nach De B*ry; H, J nach Sadebeclc.) 2. Exoascus Fuckel (Synonym Ascomyces z. T. und Ascosporium Berkeley). Schlauch- bildendes Mycel ein mehr oder minder weit verbreitetes, lockeres, subcuticulares Lager bildend. Schläuche aus den einzelnen Zellen dieses Lagers entstehend, cylindrisch oder keulenförmig, typisch 8- (seilen 4- sporig.


Size: 2463px × 2029px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectbotany, bookyear1897