. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Dilophospora Graminis Desm. a Stückchen eines Grasblattes mit dem Pilze, schwach vergrössert. b Ein horizontaler Schnitt durch ein Blattstück mit den Fruchtgehäusen, c Freie, sehr stark vergrösserte Sporen. Alles nach Desm., Ann. sc. natur. 1840, tab. I, fig. 2. hyalin, beidendig abgestutzt und vier bis sechs divergirende, faden- förmige, zuweilen gabeltheilige, 4—5 u lange, 0,5 « dicke Borsten tragend. An den Scheiden und Aehren von Alopecurus pratensis, Festuca ovina und Triticum in Deutschland und Ungarn;


. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Dilophospora Graminis Desm. a Stückchen eines Grasblattes mit dem Pilze, schwach vergrössert. b Ein horizontaler Schnitt durch ein Blattstück mit den Fruchtgehäusen, c Freie, sehr stark vergrösserte Sporen. Alles nach Desm., Ann. sc. natur. 1840, tab. I, fig. 2. hyalin, beidendig abgestutzt und vier bis sechs divergirende, faden- förmige, zuweilen gabeltheilige, 4—5 u lange, 0,5 « dicke Borsten tragend. An den Scheiden und Aehren von Alopecurus pratensis, Festuca ovina und Triticum in Deutschland und Ungarn; auch in Frank- reich, Belgien und Grossbritannien. LI. S^eptoriella Oudem., Contr. Myc. des Pays-Bas, XIII. p. 52. Sacc, Syll. X. p. 403. Saccardo 1. c. schreibt jedoch Septosporiclla. Stroma innen mit Kammern; Sporen mit mehreren Querwänden, abgestutzt, schwach gefärbt, an der Spitze einfacher Sporenträger sich abschnürend. Der Name kommt von Soptoria. Der Pilz ist gleichsam eine Septoria, die mit dothidea-ähnlichem Stroma versehen ist.


Size: 3177px × 1574px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1900, bookyear1901