. Fig. 130. Badialschnittsansieht aus dein Holze der Silberpappel, Populus alba L., (440/1), ein Stück eines aus 6 Zellreihen bestehenden Markstrahles zeigend. Die Kantenzellen (in 1 und 6) nicht höher als die übrigen, wie die nächst inneren (in 2 und 5) mit zahlreichen weiten Wandtüpfeln gegen das angrenzende Gefäß gg, in dessen Längswand bei h Hoftüpfel. — Reichliche Tüpfelung der Querwände in den Zelheihen des Markstrables wie der Längs- wände zwischen diesen. (Nach der Natur ge- zeichnet von Wilhelm.) 1) So wenigstens im älteren Stammholze. Im jüngeren Holze, namentlich der Äste, nähert si


. Fig. 130. Badialschnittsansieht aus dein Holze der Silberpappel, Populus alba L., (440/1), ein Stück eines aus 6 Zellreihen bestehenden Markstrahles zeigend. Die Kantenzellen (in 1 und 6) nicht höher als die übrigen, wie die nächst inneren (in 2 und 5) mit zahlreichen weiten Wandtüpfeln gegen das angrenzende Gefäß gg, in dessen Längswand bei h Hoftüpfel. — Reichliche Tüpfelung der Querwände in den Zelheihen des Markstrables wie der Längs- wände zwischen diesen. (Nach der Natur ge- zeichnet von Wilhelm.) 1) So wenigstens im älteren Stammholze. Im jüngeren Holze, namentlich der Äste, nähert sich der Markstrahlbau dem der Weiden. — Eine genaue vergleichende Untersuchung der Markstrahlen der Weiden und der Pappeln auf Grund mikro- raetrischer Maßbestimmungen und mit Berechnung eines »Exponenten« durch Divi- sion der mittleren Höhe H der getüpfelten Markslrahlzellen durch die mittlere Höhe Ader ungetüpfelten hat Burgerstein in Ber. deutsch. Bot. Ges., 29 (1911), p. 679 ff., veröffentlicht (»Diagnostische Merkmale der Markstrahlcn \on Populus unrj Salix*]. Sie bestätigt im allgemeinen das oben Mitgeteilte. Jener »Exponenl< liegt nach B. bei Populus zwischen 1,2 und 1,53, bei Salix zwischen 1,85 und 2,1. Die an der Radialwand ausgebildeten Tüpfel stehen bei Populus in 2—3, bei Salix in 2—10 (meist in 4—6) Reihen. Vgl. auch Figg. 95 u. 96 bei Piccioli, 1. c, p. 144. — Über die Unterschiede des Pappelholzes vom Holze der Roßkastanie siehe dieses. Wiesner, Rohstoffe. II. Band. 3. Aufl. 33


Size: 2343px × 2132px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, bookp, booksubjectbotanyeconomic