. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Anhang: Mycelia sterilia. Der Vollständigkeit halber nehme ich die bisher nur steril bekannten Mycelien, die sich in mannigfacher Ausbildung vor- finden, hier auf. Während die älteren Mykologen diesen Formen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuwandten und zahlreiche Arten unterschieden haben, beschäftigt sich die neuere Mykologie in systematischer Hinsicht damit fast gar nicht mehr. Seitdem man erkannt hat, daß viele dieser Mycelstadien zu höheren Pilzen gehören, ist das Interesse daran fast erloschen. Trot


. Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz . Anhang: Mycelia sterilia. Der Vollständigkeit halber nehme ich die bisher nur steril bekannten Mycelien, die sich in mannigfacher Ausbildung vor- finden, hier auf. Während die älteren Mykologen diesen Formen eine ganz besondere Aufmerksamkeit zuwandten und zahlreiche Arten unterschieden haben, beschäftigt sich die neuere Mykologie in systematischer Hinsicht damit fast gar nicht mehr. Seitdem man erkannt hat, daß viele dieser Mycelstadien zu höheren Pilzen gehören, ist das Interesse daran fast erloschen. Trotzdem sollten sie nicht vernachlässigt werden, da die Mycelien vielfach großen Schaden bei den Kulturpflanzen anrichten und als perennierende Formen jahrelang ihre schädigende Wirkung entfalten können. Die meisten Arten sind sehr unvollkommen beschrieben und werden sich nach den Diagnosen nicht identifizieren lassen. Infolgedessen bilden sie für die Mykologie einen Ballast von sehr zweifelhaftem Wert. Früher unterschied man noch mehr Gattungen. Fries und Saccardo haben darin eine Beschränkung eintreten lassen, aber eine scharfe Definition der einzelnen Myceltypon ist auch heute kaum möglich. Ich folge in der Beschreibung aus- schließlich Saccardo und habe nur die Zitate und einige Stand- ortsangaben vervollständigt. A, Mycel Sklerotien bildend. a. Sklerotien stets vorhanden und auffällig, Mycel dagegen zurücktretend. 246. Sclerotium. b. Sklerotien selten gebildet und gegen das Mycel zurück- tretend. 247. Rhizoctonia. B. Keine Sklerotien bildend (cfr. Coccobotrys). a. Mycel im Innern der Pflanzenteile.


Size: 2181px × 2292px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcollectionbiod, bookdecade1910, bookyear1910