. Botanische Zeitung. Plants; Plants. Morphologie und Anatomie der Azorella Selago Hook. fil. Von Dr. Charlotte Teraetz aus Basel. LIBRARY Hierzu 1 Tafel und 9 Holzschnitte. NEW YORK BOTANICAL Einleitung. öardbn Morphologische und biologische Vorbemerkungen. Von den zwanzig bis dreiundzwanzig Phanerogamen, welche bis jetzt von den Bota- nikern der verschiedenen wissenschaftlichen Expeditionen auf Kerguelen's Land gesammelt worden sind (8, 9, 10, 17, 19, 20), nimmt Axorella Selago in Bezug auf Häufigkeit des Vor- kommens die erste Stelle ein. Die Pflanze ist auf ganz Kerguelen's Land reichlich


. Botanische Zeitung. Plants; Plants. Morphologie und Anatomie der Azorella Selago Hook. fil. Von Dr. Charlotte Teraetz aus Basel. LIBRARY Hierzu 1 Tafel und 9 Holzschnitte. NEW YORK BOTANICAL Einleitung. öardbn Morphologische und biologische Vorbemerkungen. Von den zwanzig bis dreiundzwanzig Phanerogamen, welche bis jetzt von den Bota- nikern der verschiedenen wissenschaftlichen Expeditionen auf Kerguelen's Land gesammelt worden sind (8, 9, 10, 17, 19, 20), nimmt Axorella Selago in Bezug auf Häufigkeit des Vor- kommens die erste Stelle ein. Die Pflanze ist auf ganz Kerguelen's Land reichlich ver- breitet und kommt ausserdem noch auf mehreren anderen Inseln ostwärts von Kap Hörn vor (8, 9, 10, 17, 20): Marion, Possession Island (Crozets), Heard Macdonald-Gruppe), Fuegia und Macquarrie Island. Wie ihre Verwandten in den südamerikanischen Cordilleren und viele andere Pflanzen windreicher Standorte (19, 22, p. 715) bildet .1. Selago dichte Polster, welche auf Kerguelen manchen Quadratmeter Landes bedecken und so fest sind — wenigstens so lange die Pflanze noch vegetirt —, dass der Fuss des Darüber- •itenden nicht einsinkt*'). Diese Polster, welche bis meter- hoch werden, wachsen sehr langsam und können ohne Zweifel »-in beträchtliches Alter erreichen. Sie bestehen zum grössten i I aus den langsam /.erfallenden Ueberresten früherer Vege- tationsperioden, aus abgestorbenen, schwarzbraunen Blättern, deren Detritus die Lücken den zahllosen Zweigen ausfüllt (9, p. 284). Das Wurzelsystem ist, vielleicht in Anpase ing an das feucbtkalte, äusserst stürmische Klima der Insel (25, p. 710), schon in z j'jn-_"-n Exemplaren (Texfcfig. 1) verhältnissmässig stark entwickelt — eine Eigenthüm- lichkeit. welche auch andere Bewohner kalter Gegenden mit solchen trockener Standorte theile 25 p 710), Wie die meisten Kerguelenpflanzerj besitzt .1. Hrhnjo in ausgeprägtem Maasse die. Fig. 1. Junge Pflanze. Nat. Gr. 1 Die mit einen, .,,,.,, Angaben verdanke ich


Size: 1588px × 1574px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookcollectio, bookdecade1840, booksubjectplants