. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet . Fig. 158. A—B Octaviania asterosperma Vittad. A Längssclinitt anrch den Fruchtkörper fVergr. 8); B Partie aus der Gleba (Vergr. 180). — C—li llijdnanfjium cariKuiii Wallr. C Längsschnitt durch den Frnchtkörppr (Vergr. 4); V Spor«n (Vergr. 450) — £ Hydnuiiijiuiii carotaecolor Bcrlc. Sporen (Vergr. 450). (C Original, die übrigen nach Tu 1 asn e.) .3. Hydnangium Wallrolh. Fruchlkörper rundlich, oft über dem Boden, flei


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen, unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet . Fig. 158. A—B Octaviania asterosperma Vittad. A Längssclinitt anrch den Fruchtkörper fVergr. 8); B Partie aus der Gleba (Vergr. 180). — C—li llijdnanfjium cariKuiii Wallr. C Längsschnitt durch den Frnchtkörppr (Vergr. 4); V Spor«n (Vergr. 450) — £ Hydnuiiijiuiii carotaecolor Bcrlc. Sporen (Vergr. 450). (C Original, die übrigen nach Tu 1 asn e.) .3. Hydnangium Wallrolh. Fruchlkörper rundlich, oft über dem Boden, fleischig bis gelatinös-elastisch, olme sterile Basis. Peridie von der Gleba nicht trennbar. Gleba mit gleichartigen, nicht spallbarcii Kammerwänden und kleinen, regellosen Kammern. Hymenium mit Cystiden. Basidien \—4-sporig; Sporen kugelig oder fast kugelig, mit stacheliger Membran. 11 Arten, die meisten in Mittel- und Südeuropa, je eine in Südamerika und Ostafrika, 2 in Australien. //. carneum Wallrolh fFig. 158 C, 1)]. I'eridie anfangs weißfilzig, später glatt und kahl, fleischfiirbig; Gleba lleischfarbig; Sjjoren ziemlich dicht-stachelig. Auf Heiden, auf Erde in Blumentöpfen. Mittel- und Nordeuropa.


Size: 2651px × 1885px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectbotany, bookyear1900