. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. H. Kumerloeve Bonn, zool. mitteleuropäisch-kolchisches Buchenwaldgebiet (mit Tanne) mediterran-ägäisches Gebiet mediterran-südanatolisches Gebiet südanatolische Zedern-Tannen Gebirgswälder mit Amanus-Gebirge submediterrane Schwarzkiefernwälder boreale Fichten-Waldföhrenwälder ostanatolische Eichen-Baumwacholderwälder vermutliches Waldsteppengebiet Thraziens zentralanatolisches, syrisch-obermesopotamisches und ostanatolisches Steppengebiet Abb. 2: Floristisch


. Bonner zoologische Beiträge : Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biology; Zoology. H. Kumerloeve Bonn, zool. mitteleuropäisch-kolchisches Buchenwaldgebiet (mit Tanne) mediterran-ägäisches Gebiet mediterran-südanatolisches Gebiet südanatolische Zedern-Tannen Gebirgswälder mit Amanus-Gebirge submediterrane Schwarzkiefernwälder boreale Fichten-Waldföhrenwälder ostanatolische Eichen-Baumwacholderwälder vermutliches Waldsteppengebiet Thraziens zentralanatolisches, syrisch-obermesopotamisches und ostanatolisches Steppengebiet Abb. 2: Floristisch-vegetationskundliche Gliederung Anatoliens (n. H. Walter 1956) Schon ein flüchtiger Vergleich dieser Verhältnisse mit denen im nord- anatolischen Bergland, vor allem mit dem oberhalb einer mehr oder minder selbständigen Trockenwaldzone teilweise reich entwickelten Winterhärten Feuchtwald, lehrt, wie groß der strukturelle Unterschied zwischen Süd und Nord ist (cf. Abb. 3). Während dort weithin die Buche (Fagus orientalis) bestimmend ist, fehlt diese im Süden — mit einer Ausnahme (s. später) — völlig (cf. Walter, Karte p. 301). Während hier die Zeder, wie erwähnt, weit verbreitet ist, wird diese im Norden — mit einer Ausnahme süd- östlich von Samsun — durchaus vermißt (Walter, Karte p. 305). Ähnlich verhält es sich mit der in Süd- und Westanatolien stark vertretenen Kiefer P. brutia, die sich nur bis zum Nordwesten erstreckt, von einer Exklave südöstlich Samsun (gemeinsam mit der Zeder!) abgesehen. Umgekehrt hat P. silvestris nur in N- und NO-Anatolien geschlossene Bestände entwickelt (Walter p. 310). Während im Mittleren Taurus Abies cilicica endemisch ist, ist die Tanne in den höheren Lagen Nordanatoliens durch die drei vikariierenden Arten A. equi trojani (im Westen), A. bornmülleriana (in Paphlagonien usw.) bzw. A. nordmanniana (im Osten) vertreten. Nur im Nordosten und, sehr begrenzt, im Südwesten kommt die Fichte (Piocj orientali


Size: 2413px × 1035px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookcoll, booksubjectbiology, booksubjectzoology