. Die Gartenwelt . Grundplan zur Veranschanlichuiig des Bachlaufes. Vom Verfasser für die flGartenwelt'* gezeichnet. oder einem ähnlichen verwendet und im Laufe des Sommers einige Male niedergehakt, bietet sie einen aufserordentlichen Eflfekt. Ich halte Verbena vinosa für die beste, dankbarste und wider- standsfähigste aller Verbenen; Regen oder Mehltau vermögen nicht ihre Blütenpracht zu beeinträchtigen, und ich zweifle nicht daran, dafs sie sich für die Binderei sehr gut verwenden läfst, da sie sehr langstielig geschnitten werden kann. Joseph Fischer, Kew Gardens (England). Stauden. Verbena


. Die Gartenwelt . Grundplan zur Veranschanlichuiig des Bachlaufes. Vom Verfasser für die flGartenwelt'* gezeichnet. oder einem ähnlichen verwendet und im Laufe des Sommers einige Male niedergehakt, bietet sie einen aufserordentlichen Eflfekt. Ich halte Verbena vinosa für die beste, dankbarste und wider- standsfähigste aller Verbenen; Regen oder Mehltau vermögen nicht ihre Blütenpracht zu beeinträchtigen, und ich zweifle nicht daran, dafs sie sich für die Binderei sehr gut verwenden läfst, da sie sehr langstielig geschnitten werden kann. Joseph Fischer, Kew Gardens (England). Stauden. Verbena venosa, im Jahre 1850 von Brasilien nach Europa eingeführt, ist eine sehr wenig bekannte perennierende Art. Sie wächst 40 —50 cm hoch, trägt purpur-violette Blumen und ist ein unermüdlicher Blüher, der andere Arten an Dauerhaftigkeit weit übertrifft, nur der Frost kann ihrer Blühfähigkeit Einhalt ge- bieten. Die Kultur ist sehr einfach; die Stecklinge macht man Rosen. Winterveredlung der Rosen. Von H. Grote, Reutlingen. In der heutigen Zeit, wo alles danach strebt, möglichst schnell zum Ziele zu kommen, ist es auch in der Gärtnerei von


Size: 2053px × 2434px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18