. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br. Science. 10 LeE: [188 -HW Hexanchus griseus (Miklucho Maclay, Taf. II, Fig. SA), ist keine äussere Ciliederung sichtbar: bei weitaus den meisten Typen ist sie aber deutlich ausgeprägt; bei Carcharias glaucus (Miklucho Maclay, Taf. ly, IIA) ist der Lobus sogar in zwei vollständig getrennte Hälften gegliedert. Das mikroskopische Bild entspricht auch, z. B. auf einem Hori- zontalschnitt von Scyllium canicula, vollständig den makroskopi- schen Verhältnissen. Die Fila ziehen beiderseits nach ihrem Austritt aus der Riechschleimhaut zu g


. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br. Science. 10 LeE: [188 -HW Hexanchus griseus (Miklucho Maclay, Taf. II, Fig. SA), ist keine äussere Ciliederung sichtbar: bei weitaus den meisten Typen ist sie aber deutlich ausgeprägt; bei Carcharias glaucus (Miklucho Maclay, Taf. ly, IIA) ist der Lobus sogar in zwei vollständig getrennte Hälften gegliedert. Das mikroskopische Bild entspricht auch, z. B. auf einem Hori- zontalschnitt von Scyllium canicula, vollständig den makroskopi- schen Verhältnissen. Die Fila ziehen beiderseits nach ihrem Austritt aus der Riechschleimhaut zu grossen Bündeln vereinigt nach den entgegengesetzten Seiten des Bulbus, treten hier ein und lösen sich in die Glomeruli auf. Die beiden Gruppen der letzteren sind median von einander getrennt und es findet keine Durchkreuzung der Fasern von einer Gruppe zur anderen statt, wie Burck- iiardt es für Ichthyophis angiebt. Da der Bulbus hier eng an die Riechschleimhaut sich anschmiegt, so kann, wie bemerkt wurde, von zwei Nerven nicht geredet werden; wäre aber der Bul- bus in situ (am Gehirn) geblieben, so dass die Fila in die Länge gezogen wor- den wären, so würden die beiden Bün- del der letz-. V,W. Fig. 6. Gehirn von Speie rpes fuscus von unten. = Nervus ol- factorius. = Vordere Wurzel. = Hintere Wurzel. Fig. 7. Längsschnitt durch das Vor- derhirn von Salamandrina pcr- spicillata. = Nervus olfactorius. ^. = Vordere Wurzel. Hintere Wurzel. teren zwei Nerven darstellen, wie es bei Protopterus der Fall ist. Es scheint mir also, dass die Zweitheilung, wie sie bei Scyllium vor- liegt, mit der gleichen Erscheinung bei Protopterus, den Amphibien und Reptilien homologisirt werden muss. Untersuchen wir daraufhin die Amphibien und Reptilien, von denen mir ein viel reichlicheres Material zu Gebote stand, und sehen wir, ob sämmtliche Thatsachen damit in Einklang stehen. Bei den Amphibien liegt, wie Wiedersheim schon vor. Please note that these


Size: 953px × 2623px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectscience, bookyear1893