. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig 144. Thesidhirn microcarpum A. DC. A ^ Bl. (15/1). Bl. (15/1). C Längssolmitt des Frkn. (3')/l). (Nacli der Natur.) 23. Thesidium Sond. Bl. diöcisch. Blh. 4-, seltener 5zählig. Röhre der Blh. über dem Frkn. sehr kurz glockig, oder fast nicht verlängert. B. der Blh. in der Knospenlage klappig, bei der i^ Bl. meist mit je einem, hinter dem Stb. stehenden Haarbüschel. Stb. an der Basis der B. der Blh. angeheftet, auf kurzen Stf. A. klein. Fächer der Theken kurz, ellipsoidisch, par


. Die Natürlichen Pflanzenfamilien : nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen . Fig 144. Thesidhirn microcarpum A. DC. A ^ Bl. (15/1). Bl. (15/1). C Längssolmitt des Frkn. (3')/l). (Nacli der Natur.) 23. Thesidium Sond. Bl. diöcisch. Blh. 4-, seltener 5zählig. Röhre der Blh. über dem Frkn. sehr kurz glockig, oder fast nicht verlängert. B. der Blh. in der Knospenlage klappig, bei der i^ Bl. meist mit je einem, hinter dem Stb. stehenden Haarbüschel. Stb. an der Basis der B. der Blh. angeheftet, auf kurzen Stf. A. klein. Fächer der Theken kurz, ellipsoidisch, parallel neben einander am Connecliv schief nach innen zu, so dass die inneren höher stehen, angeheftet, mit Längs- riss gemeinsam aufspringend. Stami- nodien in der Q Bl. oft fehlend. Discus nicht deutlich abgegrenzt. Frkn. unterständig. Gr. kurz. N. undeutlich 2—3lappig. Sa. 2—3, von der Spitze der centralen, fadenförmigen, aufrechten oder hin- und hergewundenen Placenta herabhängend. Fr. nussartig, klein, kugelig oder eiförmig, von der verwelkenden Blh. gekrönt. Endocarp krustenförmig. S. kugelig oder eiförmig. E. stielrundlich im Centrum des fleischigen Nährgewebes, oft schief eingebettet. — Sehr ästige kleine Sträucher oder Kräuter mit wechselständigen, meist sehr kleinen, schuppenförmigen B., kleinen, sehr zahlreichen Bl., welche entweder einzeln oder zu 3 in den Achseln der Blattschuppen an den Zweigen sitzen, oder einzeln in den Achseln von Hochb. in eine terminale Ähre zusammengestellt sind. Hochb. sehr klein. 6 Arten in Südafrika. 2 4. Thesium L. (Rhinostegia Turcz.) Bl. ^. Blh. 3—Szählfg, oben, bis zur Mitte oder aucb tiefer in B. geteilt. Röhre der Blh. über dem Frkn. glockig oder cylindrisch. B. in der Knospenlage klappig, innen ganz mit rückwärts gerichteten Haaren bärtig behaart oder mit Haarbüschel hinter den Stb. Stb. der Basis der Blh. oder etwas unterhalb derselben an der Röhrenmündung eingefügt. Stf. dünn, kurz. Fäc


Size: 3690px × 1354px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1880, booksubjectpl, booksubjectplants