. nat. (ir. Abnutzung und daß bei Fig. 516. Pyrotheriuin Sorondoi Aniegh., nach Aineghin Tuberkel tragen, wie bei Dinotherium vor der beiden die oberen nach vorn, die unteren nach hinten konvex sind. Zweifelsohne liegt in +Pyrotherium ein Ungulate vor, an den sich die Prol)oscidea anschließen. An dei- anderen Seite leitet Amegliino Pyrotherium. durch unvollständig l)ekannte Pieste. die er +Propyrothe- RiUM +Carlozittelia Amegh. u. s. w. nennt, von bunodonten süd-amerikanischen +Con(h'larthra ab und behauptet damit, daß der Stamm der Proboscidea süd-amerikanischen Ursprungs sei und von


. nat. (ir. Abnutzung und daß bei Fig. 516. Pyrotheriuin Sorondoi Aniegh., nach Aineghin Tuberkel tragen, wie bei Dinotherium vor der beiden die oberen nach vorn, die unteren nach hinten konvex sind. Zweifelsohne liegt in +Pyrotherium ein Ungulate vor, an den sich die Prol)oscidea anschließen. An dei- anderen Seite leitet Amegliino Pyrotherium. durch unvollständig l)ekannte Pieste. die er +Propyrothe- RiUM +Carlozittelia Amegh. u. s. w. nennt, von bunodonten süd-amerikanischen +Con(h'larthra ab und behauptet damit, daß der Stamm der Proboscidea süd-amerikanischen Ursprungs sei und von hier aus in Afrika einwanderte, (legen letztere topograi)hisclie Auffassung läßt sich an und für sich nichts einwenden, da die Anzeichen sich stets mehren, daß vielleicht in kretaceischer Zeit Süd-Amerika und Afrika in Verl)iiidung standen, Sie wird auch nicht widerlegt durch neue Funde von Andrews im Untertertiär Aegyptens. die ebenwohl Anlaß -geben zu einer anderen phylogenetischen Herleitung der Proboscidea. Es handelt sich zunächst um das vielleicht eocäne +Moeritherium Andr. Die Zahnformel P;) CjPf M| kennzeichnet die Art: J/. /yo//s/ Andv., deren oliere mittlere I zu Stoßzähnen vergrößert sind. während die M bunolopliodont sind. Dies Tier, reichlich von Tapirgröße, liegt vielleicht in der ^'orfahrenreihe der Pro- boscidea. Ueber seine Ab- stammung herrscht noch Dun- kel, solange nicht das Skelet iiähei' untei' leitet es von seinem „kreta- ceischen" +Cephanodus ab.


Size: 3091px × 1617px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectmammals, bookyear1904