. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. 402 Die Karpathen. H. alpinum, H. nigritnm, H. Wirnmeri auf, zu denen sich auf der Höhe des Kopapaß. Kopapasses noch Biscutella laevigala, Silene acaidis, Cerasiium cerasiioides, C. villosum, Asiragalus oroboides, Saxifraga hieracifolia, S. androsacea, S. mos- chala, Primula minima, Androsace Chamaejasme, Soldanella carpatica und GenUana nivalis gesellen. Reicher noch ist die Flora in höheren Lagen, wie in den Gebirgskesseln zwischen Novy und Havran, wo u. a. Cysiopteris regia, Poa ce


. Die Pflanzendecke Österreich-Ungarns. Auf Grund fremder und eigener Forschungen geschildert. Plants; Plants. 402 Die Karpathen. H. alpinum, H. nigritnm, H. Wirnmeri auf, zu denen sich auf der Höhe des Kopapaß. Kopapasses noch Biscutella laevigala, Silene acaidis, Cerasiium cerasiioides, C. villosum, Asiragalus oroboides, Saxifraga hieracifolia, S. androsacea, S. mos- chala, Primula minima, Androsace Chamaejasme, Soldanella carpatica und GenUana nivalis gesellen. Reicher noch ist die Flora in höheren Lagen, wie in den Gebirgskesseln zwischen Novy und Havran, wo u. a. Cysiopteris regia, Poa cenisia, Jiincus Iriglumis, Alliiim sibiricnm, Chamaeochis alpina, Gymnadenia odoratissima, Callianlhemum coriandrifoliiim, Arabis Jacquinii, Oxytropis Halleri, 0. carpatica, Novy. Greiner. Stirnberg. Drechsler- häuschen. Abb. 226. Alpine Felsenpflanzen auf dem Greiner. Unter dem Felsen Festuca varia, Cortusa Matthioli und (rechts) Geranium silvaticum. Im Vordergrunde Centaurea mollis und Primula carpatica. (Nach einer Aufnahme von G. Nyarädyi, Maros-Vasarhely.) Asiragalus oroboides, Hedysarum obscurum, Potentilta Crantzii, Bupteurum ranun- culoides, Cortusa Matthioli, Primula carpatica, Senecio capitaius, Saussurea alpina, S. macrophylla vorkommen, und auf dem Gipfel des Havran selbst wachsen Carex firma, C. capillaris, Draba tomentosa, Saxifraga caesia und S. oppositifolia. Auch der benachbarte, 2158 m hohe Gipfel des Greiner, der fast einzige Standort von Elyna Bellardii im Tatragebiete, weist eine ähnliche Flora, u. a. auch Delphinium oxysepalum, Ranunculus Hornschuchii, Asiragalus frigidus und Artemisia petrosa auf. Die reichste Flora aber findet man im Südosten des Gebietes auf dem Stirnberg und im Hochtale Drechslerhäuschen. Hier kommen außer den genannten Arten (mit Ausnahme von Elyna) auch Cysiopteris sudelica, Phyllites Scolopendrium, Festuca Tatrae, F. picta, Trisetum Please note that these images are extracted from scanned page images that


Size: 1943px × 1286px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1910, booksubjectplants, bookyear1914