Zoologischer Anzeiger . pticum herum entspringen die vier geraden Augenmuskeln, DerUrsprung des Muse, rect, internus bildet ein vom Foramen opticumdorso-medial verlaufendes schmales Oval. Der Muskel selber wird, je weiter er sich vom Foramen optic,entfernt, um so breiter, und zwar ver-breitert er sich durch Ausbuchtungdes dorsalen Muskelrandes. Derfleischige Teil des Muskels hört bogen-förmig 3 — 4 mm vor der hinterenScleralkante auf. Die sehnige Fort-setzung entspringt bulbuswärts vomMuskel und dehnt sich lateral undventro-lateral bis zur Scleralkante,ohne sie zu überschreiten, aus. Seinegröß


Zoologischer Anzeiger . pticum herum entspringen die vier geraden Augenmuskeln, DerUrsprung des Muse, rect, internus bildet ein vom Foramen opticumdorso-medial verlaufendes schmales Oval. Der Muskel selber wird, je weiter er sich vom Foramen optic,entfernt, um so breiter, und zwar ver-breitert er sich durch Ausbuchtungdes dorsalen Muskelrandes. Derfleischige Teil des Muskels hört bogen-förmig 3 — 4 mm vor der hinterenScleralkante auf. Die sehnige Fort-setzung entspringt bulbuswärts vomMuskel und dehnt sich lateral undventro-lateral bis zur Scleralkante,ohne sie zu überschreiten, aus. Seinegrößte Breite kurz vor dem Ansatzan der Sclera beträgt 14,5 mm, dieDicke des fleischigen Teils 4,1 Muse. rect. superior entspringt dorso-lateral vom Fo-ramen opt. Der Ursprung am Knochen ist queroval. Der Muskelverbreitert sich zunächst auf 9 mm und wird dann etwa auf derHälfte seines Gesamtverlaufs auf 7,6 mm eingeschnürt. Hinter dieserEinschnürung wird er sehnig und breitet sich fächerförmig nach der. Fig. 2. Augenmuskeln auf der hinteren Bulbusfläche. 53 Scleralkante zu aus. Der Ansatz am Bulbusgrund erfolgt noch un-mittelbar vor der Scleralkante. Daß er in keinerlei Verbindung mitdem M. levator tritt, ist bereits erwähnt. Der kleinste von den vier Recti ist der Muse, rectus Ursprung an der knöchernen Orbita ist zwischen die ürsprungs-stätten des Rect. sup. und inf. als kleines, mit der Spitze nach demForamen opt. zeigendes Dreieck eingeklemmt. Auch er ist in seinermedialen Hälfte fleischig^ erreicht in diesem Teil eine Breite von5,5 und eine Dicke von 35 mm, zeigt dann eine kleine Einschnürungund wird danach ebenfalls sehnig. Die Sehne breitet sich fächer-förmig aus und endet schon 2 mm vor der Scleralkante. Der Muse. rect. inferior entspringt als Queroval lateral vonder basalen Hälfte des Foramen opt. Auch er ist in seiner Ur-sprungshälfte fleischig und in der Ansatzhälfte sehnig. Nach derPeripherie zu breitet er sich


Size: 1583px × 1578px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectzoology, bookyear1878