. Die Gartenwelt . blühende oder Gold-Taubnessel, Lamium Galeobdolon, {Oaleobdolon luteum) aufmerksam machen. Man kann diese sehr genügsame, ziemlich rasch wachsende und bei uns vollständig winterharte Pflanze auf verschiedene Art verwenden, namentlich als Ampelpflanze, an Orten, wo andere Gewächse wegen Mangel an Sonnenlicht oder auch wegen lässiger Behandlung nicht recht gedeihen wollen. Dann eignet sich Lamium Oaleobdolon ganz vorzüglich zur Begrünung kahler Stellen unter lichten Gehölzen. Auch sah ich es neulich, hier in Wannsee, an einer nach Norden gelegenen Böschung, die gleich


. Die Gartenwelt . blühende oder Gold-Taubnessel, Lamium Galeobdolon, {Oaleobdolon luteum) aufmerksam machen. Man kann diese sehr genügsame, ziemlich rasch wachsende und bei uns vollständig winterharte Pflanze auf verschiedene Art verwenden, namentlich als Ampelpflanze, an Orten, wo andere Gewächse wegen Mangel an Sonnenlicht oder auch wegen lässiger Behandlung nicht recht gedeihen wollen. Dann eignet sich Lamium Oaleobdolon ganz vorzüglich zur Begrünung kahler Stellen unter lichten Gehölzen. Auch sah ich es neulich, hier in Wannsee, an einer nach Norden gelegenen Böschung, die gleichzeitig noch mit Efeu bepflanzt ist und aus dessen Grün die hübsch weiÃmarmorierten Blätter dieser Taubnessel freundHch hervorlugten. Ferner liefert L. Oaleobdolon ein sehr schätzbares Material zur Belebung von Stein- gruppen, auch kann man stärkere Pflanzen sehr gut zur Bepflanzung von Balkonkästen mit verwenden. Die einzelnen Ranken werden in kräftigem Boden etwa 70 cm lang und die weiÃschattierten Blätter überzieht im Sommer an hellem Standort noch ein rötlichschillernder Anflug, was sich sehr schön macht. Die kleinen gelben, nicht sehr auffallenden Blüten erscheinen Ende Mai und im Juni. Vermehren läÃt sich Lamium Oaleobdolon zu jeder Jahreszeit und ebenso mühe- los wie Olechowa liederaceum fol. das ich auch besitze. Die beistehende Zeichnung möge den Unterschied beider in der Be- laubung dartun. H. Lindner, Obergärtner, Wannsee. Begonia hybrida fl. pl. âFrau Helene Harms" ist ein Sämling von Bcg. hyb. gigantea (gelb) und Beg. hyb. ,Marie Lenx'-K Die Blätter sind wie bei ,,Marie Lenz'", schmal und saftig dunkel- grün, die Pflanze ist reich verzweigt und bringt zahllose gold- gelbe, straff über dem Laube stehende, leicht gefüllte Blüten. Als junge Pflanze entwickelt sie sich sehr schnell und blüht früh, ist widerstandsfähig gegen rauhe Witterung, daher zur Gruppenb


Size: 3296px × 1517px
Photo credit: © The Bookworm Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18