. Die Gartenwelt. Gardening. XVIII, 49 Die Gartenwelt. 593 Stauden. Saxifraga Griesebachii aus Mazedonien gehört zu jenen monokarpischen Saxifragen, welche als Sorgenkinder des Pflanzen- freundes zu bezeichnen sind. Ist die Rosette zu ihrer ganzen Schönheit ausgewachsen und erscheint in deren Mitte der pracht- volle purpurne Blütenstand, dann beschleicht uns zugleich mit der Freude ein Gefühl der Trauer, denn nach dem Verblühen stirbt die schöne Pflanze ab. Samen sind nicht leicht zu ziehen, und bald ist eine empfindliche Lücke in der Sammlung. Aehnlich wie bei der Saxifraga longifolia, versuc


. Die Gartenwelt. Gardening. XVIII, 49 Die Gartenwelt. 593 Stauden. Saxifraga Griesebachii aus Mazedonien gehört zu jenen monokarpischen Saxifragen, welche als Sorgenkinder des Pflanzen- freundes zu bezeichnen sind. Ist die Rosette zu ihrer ganzen Schönheit ausgewachsen und erscheint in deren Mitte der pracht- volle purpurne Blütenstand, dann beschleicht uns zugleich mit der Freude ein Gefühl der Trauer, denn nach dem Verblühen stirbt die schöne Pflanze ab. Samen sind nicht leicht zu ziehen, und bald ist eine empfindliche Lücke in der Sammlung. Aehnlich wie bei der Saxifraga longifolia, versuchte ich deshalb die künstliche Ver- mehrung. Ich habe gefunden, daß sie nur dann lohnend ist, wenn man den Blütenstand selbst, gerade vor dem Aufbrechen der Blütchen, herausbricht. Es bilden sich dann am Grunde der nächststehenden Blätter aus Adventivknospen einige kräf- tige Rosetten, welche nach einigen Wochen entfernt und gesteckt werden können. Ge- rade die kelchblütigen Stein- breche (Sektion Engleria), zu welchen .S. Griesebachii gehört, sind so außerordentlich inter- essant und begehrenswert, daß wir keine Mühe scheuen sollten, sie reichlich anzupflanzen. Wilhelm Mütze. Saxifraga Griesebachii nach Nach einer vom Verfasser für die Zeit- u. Streitfragen. Gärtnerische Berufs- wahl. Es sind in dieser Zeitschrift wie in keiner anderen gärtne- rischen Zeitschrift alle Fragen gärtnerischer Bildung und Aus- bildung von den verschiedensten Gesichtspunkten aus erörtert worden. Wir alle, die wir zum Wort gekommen sind, können dem Herausgeber nicht Dank genug wissen. Nicht nur, daß jeder die Möglichkeit erhielt, seine eigenen Anschauungen zu klären und seine eigene Stellungnahme, die oft mehr das Ergebnis stiller Wünsche, als die Erkenntnis der Wirklichkeit war, zu verbessern, sondern noch viel wichtiger erscheint mir, daß man sich einmal unterrichten konnte, wie der einzelne, Theoretiker und Praktiker, aus welchem Zweige gärtnerischer Betätigung es


Size: 1684px × 1484px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18