. Die Gartenwelt. Gardening. Zwerg-Chrysanthemumaster, lasurblau. den Blumen im Freien schon gehörig aufgeräumt ist. — So wie die Original China-Aster als letztes Glied in der Blüten- kette des Asternfleres angesehen werden kann, so dürfte die Königin der Hallen-Aster als den Reigen eröffnend be- zeichnet werden, denn sie ist schon längst verblüht, wenn alle übrigen Sorten erst mit ihrem Flor beginnen. Diese kurze Skizzierung dürfte wohl genügen, um erneut darauf hinzuweisen, daß die Aster, wie kaum eine andere Pflanze, geeignet erscheint, als eine Kulturpflanze allerersten Ranges bezeichnet z


. Die Gartenwelt. Gardening. Zwerg-Chrysanthemumaster, lasurblau. den Blumen im Freien schon gehörig aufgeräumt ist. — So wie die Original China-Aster als letztes Glied in der Blüten- kette des Asternfleres angesehen werden kann, so dürfte die Königin der Hallen-Aster als den Reigen eröffnend be- zeichnet werden, denn sie ist schon längst verblüht, wenn alle übrigen Sorten erst mit ihrem Flor beginnen. Diese kurze Skizzierung dürfte wohl genügen, um erneut darauf hinzuweisen, daß die Aster, wie kaum eine andere Pflanze, geeignet erscheint, als eine Kulturpflanze allerersten Ranges bezeichnet zu werden, denn wohl kaum eine andere Florblume erfährt eine so vielseitige Verwendung und ist von so großer Farbenmannigfaltigkeit und von so einfacher Kultur, wie gerade die Aster. Lieber die Kultur der Astern noch etwas zu sagen, halte ich an dieser Stelle für überflüssig, denn sie dürfte doch wohl all- gemein bekannt sein. Sie halten sich in abgeschnittenem Zustande, in Wasser gestellt, bis 14 Tage lang frisch und schön, sind sowohl zum Schnitt und zur Binderei, als auch zur Garten- und Gruppen- ausschmückung und zur Topfkultur unübertrefflich, weshalb sie jeder- mann hochschätzt. Topfpflanzen. Einiges über Camellien. Von Joh. Bocek, Frankfurt a. M. (Hierzu vier Abbildungen, nach vom Verfasser für die „Gartenwelt" gefertigten Aufnahmen.) Zu der noch nicht weit zurück- liegenden Zeit, als noch das Draht- bukett in der französischen Spitzen- manschette die höchst bewertete Lei- stung des Blumenbinders darstellte, war die haltbare Camellie eine der bevorzugtesten Schnittblumen. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Berlin : G. Schmidt


Size: 1864px × 1341px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18