. Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde. Qlbb. 1. QÜQvpbaeenbcden. Orig.»9lufiia&me Don ®g. Safeelt f, »93tDatium"oS)ane a. 6. lictjere ^ftanjen mit noct) leichterer @rbe aufgefüllt unb alles nochmals eingeebnet. <3toifcr)en QSeden unb S)ügel fcr)acbtete icr) nod) eine 0,5 m tiefe SRinne aug *unb bingungen fänben. ftetjt enblid) tonnte icr) an ba$ OSepflangen benfen. Qluf ben bügeln fiebehe icr) gumeift niebere, rafen* bilbenbe Qllpenpftanaen an, im ganjen 500 spflänadjen in 300 Sorten befonberS aus ben ©attungen Achillea, Arabis, Aubretia, Androsace, Artemisia, Campa- uela, Di


. Blätter für Aquarien- und Terrarien-Kunde. Qlbb. 1. QÜQvpbaeenbcden. Orig.»9lufiia&me Don ®g. Safeelt f, »93tDatium"oS)ane a. 6. lictjere ^ftanjen mit noct) leichterer @rbe aufgefüllt unb alles nochmals eingeebnet. <3toifcr)en QSeden unb S)ügel fcr)acbtete icr) nod) eine 0,5 m tiefe SRinne aug *unb bingungen fänben. ftetjt enblid) tonnte icr) an ba$ OSepflangen benfen. Qluf ben bügeln fiebehe icr) gumeift niebere, rafen* bilbenbe Qllpenpftanaen an, im ganjen 500 spflänadjen in 300 Sorten befonberS aus ben ©attungen Achillea, Arabis, Aubretia, Androsace, Artemisia, Campa- uela, Dianthus, Gentiana, Papaver, Phlox, Primula, Saxifraga allein in ettoa 80 6or= ten, Thymus unb Veronica. 3m QKoor unb in ber anfd)lief}enben §eibe gebier)en Andromeda, Calluna, Cotoneaster, Dro- sera, Erica, Rhododendron ufto., atoifdjen benen Ordjibeen unb Diele anbere interef* fante fangen blühen. @g fegte nun ein getoaltigeg Qßacr)3tum ein, fdjon 1915 {Satten ficr) Diele ber ^flanjcben ju einem Olafen Don mer)r als % qm enttoicfelt. 3n ber ^rieg&jeit toar bie Qlnlage jafjre* lang ficr) felbft überlajfen, bei meiner Qfcücf* fet)r fanb icr) fie fcr)öner als juDor. Q3om ftrübjarjr big gum $roft ift immer etroaS QMürjenbeS gu finben, ber §auptfIor bauert Don Qlpril biä 3uni, bann bietet ba& Qllpinum einen entjücfenben QInblicf. Qlüerbingö r)abe icr) auct) ba3 QSefte au«« getoär)lt, unb aufjer ben europäifcr)en bergen mufjten mir Qteufeelanb unb bie tfjocrjgebirge Qentralafienö unb QlmerifaS ir)re fct)önften QMumenfinber geben. Sie Qlnlage erhielt aucr) 93etDor)ner. Querft mürben auögefetjt mehrere ^Pärdjen Don Lacerta agilis, vivipara, Salamandra. »•••••••• Qlbb. 2. Ollpinum. OriginaUQlufnabme. bidjtete fie forgfälttg mit Son ab. 6ie maculosa, Triton alpestris, ferner fiaub« tourbe mit QKoorerbe gefüllt, bamit in fröfcr)e, Qlnfen unb einige 6umpffcr)üb<* meiner Qlnlage aucr) QKoor* unb cj)eibe= fröten. Sie Lacerta


Size: 1993px × 1254px
Photo credit: © Library Book Collection / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1920, bookpublisherstutt, bookyear1921