Zoologischer Anzeiger . d nicht epithelartig aneinandergelagert, sondernliegen frei, sind aber untereinander durch Zellbrücken verbunden,so daß das Bild eines Netzes entsteht, in dem an Stelle der Knotendie Zellen treten. Die Zellen haben eine deutliche Membran, diegegen schwache Kalilauge widerstandsfähig ist, ihr Kern ist anfangsrund, später verzweigt. Die Speicheldrüsen sind zwei Schläuche mit kurzem, gemein-samem Ausführgang, deren jeder einen schwächeren Seitenzweig 250 (Nebendrüse) entsendet, der nahe der Mündung entspringt. Sie habenein niedriges Epitliel, das kaum zur Secretion geeigne


Zoologischer Anzeiger . d nicht epithelartig aneinandergelagert, sondernliegen frei, sind aber untereinander durch Zellbrücken verbunden,so daß das Bild eines Netzes entsteht, in dem an Stelle der Knotendie Zellen treten. Die Zellen haben eine deutliche Membran, diegegen schwache Kalilauge widerstandsfähig ist, ihr Kern ist anfangsrund, später verzweigt. Die Speicheldrüsen sind zwei Schläuche mit kurzem, gemein-samem Ausführgang, deren jeder einen schwächeren Seitenzweig 250 (Nebendrüse) entsendet, der nahe der Mündung entspringt. Sie habenein niedriges Epitliel, das kaum zur Secretion geeignet wird die Secretion vielmehr durch Acini, die bei mancherForm in ihrer Anordnung die größte Ähnlichkeit mit den Fettzellenhaben. Wie sie ordnen sie sich netzartig an und sind durch Aus-läufer miteinander und mit den Fettzellen verbunden. Bei der ur-sprünglichsten Form, Pteronus spec, erfolgt die Entleerung des Secrets,das augenscheinlich ausschließlich von den Acini geliefert wird, zum. .(-:? u Teil durch kurze Seitenzweige der Schläuche, zum Teil durch dieVerbindung der Acini untereinander. Die außerordentliche Ähnlich-keit zwischen Acini und Fettzellen legt den Gedanken nahe, daßdie Acini nichts andres als modifizierte Fettzellen sindi_Für diese Auffassung lassen sich folgende Tatsachen anführen: 1) Die Anordnung der Acini ist der der Fettzellen sehr ä Zellarten sind durch Zellbrücken so untereinander verbunden,daß sie ein bei beiden Formen sehr ähnliches Netzwerk bilden. DieZellbrücken der Acini gleichen denen der Fettzellen völlig, nursind sie entsprechend der Größe der Acini häufig breiter als finden diese Ähnlichkeit am deutlichsten ausgeprägt bei Ptero-mis spec, aber auch noch bei Xeniatus, Bhogogaster, Ällantus u. sie unverkennbar. Bei den einfacheren Formen mit wenigen Acinigeht sie infolge der geringen Zahl der Acini verloren. 2) Die Acini sind mit den benachbarten Zellen des Fettkörpers


Size: 1700px × 1470px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1870, booksubjectzoology, bookyear1878