. Die Kunstdenkmaler der Stadte und Kreise Gladbach und Krefeld. m. 5. Reliquiar, vergoldetes Silber,28 cm hoch, 29 cm langer liegen-der Cylinder, gitterförmig durch-brochen mit Blattfries, Ende ,auf rohem Fuss des 18. Jh. vergoldetes Silber, 42 cm hoch, aus dem 15. Jh., auf schlankemum ihn die Inschrift: reliquiae s. Apollinarismartyr. episc. rav. Zur Seite des aufrechtstehenden Glascylinders, über dem sichein zweistöckiger Aufsatz erhebt, einfache, durch Gitter verbundene Streben. Katalogder Ausstellung kunstgewerbl. Altertümer in Düsseldorf 1880, Nr. 7o9. 7. Reliquiar, Silber, 46 cm h


. Die Kunstdenkmaler der Stadte und Kreise Gladbach und Krefeld. m. 5. Reliquiar, vergoldetes Silber,28 cm hoch, 29 cm langer liegen-der Cylinder, gitterförmig durch-brochen mit Blattfries, Ende ,auf rohem Fuss des 18. Jh. vergoldetes Silber, 42 cm hoch, aus dem 15. Jh., auf schlankemum ihn die Inschrift: reliquiae s. Apollinarismartyr. episc. rav. Zur Seite des aufrechtstehenden Glascylinders, über dem sichein zweistöckiger Aufsatz erhebt, einfache, durch Gitter verbundene Streben. Katalogder Ausstellung kunstgewerbl. Altertümer in Düsseldorf 1880, Nr. 7o9. 7. Reliquiar, Silber, 46 cm hoch, von i646, im restauriert, auf einem nachahmenden Fuss mit der Inschrift: R. d. petrus Aldenhoven canonicushuius ecclesiae dono dedit a. mdcxlvi und undeutlichen Marken. Das Reliquien-gefäss bildet ein horizontaler Glascylinder, darüber unter Baldachin Madonnenstatuette. 8. Reliquiar, Silber, 4o,5 cm hoch, vom J. 1655, aufrechtstehender Glascylinder,von zwei Säulen flankiert, auf rundem Fuss. Inschrift: seren. principis consilia-. Fig. i: ndgemäldc der h. KU Lambertuskirche 6. Reliquiar,Fuss, der Knauf mit vier Pasten, 46 DÜSSELDORF 47 RIUS GENERALIS ET TELONII SCRIBA ADOLPHUS RLAREN ET CATHARINA LsRENSING HOC OPUS FIERI FECERUNT A. 1655. 9. Silbernes Armreliquiar, 39 cm hoch, vom J. i59o, steife rührenartige Hülsemit Glascylinder, schlecht graviert, als Abschluss die ausgestreckte Hand. Um denFuss die Inschrift: brachium s. thomae apostoli a. i59o. 10. Kreuzreliquiar, Silber, aus dem 17. Jh., auf rundem, getriebenem Fuss,mit einem (gesprungenen) Krystall in der Mitte, der eine Kreuzpar-tikel enthält. Am Fuss die (altere)massive Figur des h. Apollinaris, anden drei kleeblattförmigen EndenMedaillons mit den hh. Lambertus,Pankratius, Wilei- . *kus. Auf dem Fuss |vj CV^)die Beschauzeichen V^=**^i i. Grosse Monstranz, vonvergoldetem Silber, 98 cm hoch,eines der grössten und künstlerischbedeutendsten Werke um i5oo, imJ. 1662 der Lambe


Size: 1352px × 1848px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdec, booksubjectarchitecture, booksubjectart