Leitfaden des Röntgen-Verfahrens . Fig-ur 1. Eine weitere Vorrichtung zur Aufnahme schwieriger Objekte,speziell zu Steinaufnahmen, hat Albers-Schönberg angegeben unterdem Namen „Kompressionsblende.*) Bei der Konstruktion einer Blende muss man vorwiegend von 5) Grundlagenfolgenden Gesichtspunkten ausgehen: Herausfangen des zur Aufnahme ^^^ Bienden- Verfalirens. *) Fortscbritte auf dem G-ebiet der Röntgenstrahlen 1902. 9 — 130 — notwendigen Strahlenkegels, und zwar genügend weit entfernt vonder Lichtquelle, damit vorwiegend die nahezu senkrechten undnahezu unter sich parallelen Strahlen zur Wirk


Leitfaden des Röntgen-Verfahrens . Fig-ur 1. Eine weitere Vorrichtung zur Aufnahme schwieriger Objekte,speziell zu Steinaufnahmen, hat Albers-Schönberg angegeben unterdem Namen „Kompressionsblende.*) Bei der Konstruktion einer Blende muss man vorwiegend von 5) Grundlagenfolgenden Gesichtspunkten ausgehen: Herausfangen des zur Aufnahme ^^^ Bienden- Verfalirens. *) Fortscbritte auf dem G-ebiet der Röntgenstrahlen 1902. 9 — 130 — notwendigen Strahlenkegels, und zwar genügend weit entfernt vonder Lichtquelle, damit vorwiegend die nahezu senkrechten undnahezu unter sich parallelen Strahlen zur Wirkung gebrachtwerden; Abbiendung der übrigen X-Strahlen und Luftstrahlen,. Figur 2. und wenn möglich, Verminderung der zu durchdringenden Körper-masse. Die Elimination der Glasstrahlen hat praktisch keine Be-deutung, wie schon früher an anderer Stelle erwähnt und vorkurzem von Walter*) zugegeben wurde. Diesen Forderungen wird ^) Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen 1903, Heft 3. — 131 — man gerecht, wenn man folgende einfache Anordnung tritft, die einResultat zahlreicher Versuche ist und sich nunmehr vielfach in derPraxis bewährt hat:*) (Fig. 1 u. 2.) Auf einer Grundplatte, welche mit einem Ausschnitt versehen 6) Aufnahmeist, in welchen eine Kassette oder eine Vorrichtung zur Aufnahmevon verschieden grossen Platten in Einzelpackung passt, ist an dereinen Seite ein Stativ montiert, an dem eine zweite Platte parallelmit der Grundplatte verschiebbar und fixierbar sich befindet. Diesezweite Platte hat eine für X-Strahlen undurchlässige Bleideckeund in ihrer Mitte einen Kreisausschnitt von circa 10 cm Durch-messer. Unte


Size: 1532px × 1631px
Photo credit: © The Reading Room / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1900, bookdecade1900, booksubjectxraythe, bookyear1903