. Die Pflanzenstoffe in chemischer, physiologischer, pharmakologischer und toxikologischer Hinsicht : für Aerzte, Apotheker, Chemiker und Pharmakologen. Botany, Medical; Materia medica, Vegetable; Botany; Materia Medica. 6^^ a. PapaveraCeae. Papaver. Die Gattung Papaver, speciell die Species Papaver somniferum, zeigt in ihren Bestandtheilen ausserordentliche Mannigfaltigkeit. Vor allem ist es der getrocknete Milchsaft der unreifen Früchte, das Opium, welches eine äusserst complicirte Zusammensetzung hat. Bis jetzt sind darin nachgewiesen: Alkaloide: von Hesse Rhoeadin, Protopin, Codamin, Hydro


. Die Pflanzenstoffe in chemischer, physiologischer, pharmakologischer und toxikologischer Hinsicht : für Aerzte, Apotheker, Chemiker und Pharmakologen. Botany, Medical; Materia medica, Vegetable; Botany; Materia Medica. 6^^ a. PapaveraCeae. Papaver. Die Gattung Papaver, speciell die Species Papaver somniferum, zeigt in ihren Bestandtheilen ausserordentliche Mannigfaltigkeit. Vor allem ist es der getrocknete Milchsaft der unreifen Früchte, das Opium, welches eine äusserst complicirte Zusammensetzung hat. Bis jetzt sind darin nachgewiesen: Alkaloide: von Hesse Rhoeadin, Protopin, Codamin, Hydrocotarnin, Laudanin, Lanthopin, Meconidin, Lauda- nosin; von Robiquet Codein; von Sertürner Morphin; von T. u. H. Smith Cryptopin und Gnoscopin (?); von Pelletier Nar- cein; von Derosne ISTarcotin; von Beckett u. Wright Oxynar- cotin; von Merk Papaverin; von Pelletier u. Thiboumer}^ Oxymorphin; von Thiboumery Thebain; ferner indifferente Stoffe, Meconin und Meconiasin. Die Alkaloide sind besonders an Schwefelsäure oder Meconsäure gebunden, theils auch wohl frei vorhanden (Narcotin). Unter den übrigen Bestandtheilen sind zu erwähnen Pflanzenschleim, Eiweiss, pectinähnliche Körper, kautschuk- ähnliche Substanz, Fett, Wachs (nach Hesse Cerotinsäureester und Palmitinsäureester des Cerotyls), flüchtige Stoffe, auch wohl Am- moniumsalze, etwas Zucker. Der Gehalt an Mineralbestandtheilen beträgt zwischen 3 und 5 %, vorwiegend Sulfate des Calciums und Magnesiums. — Die Grenzzahlen hinsichtlich der Mengen der im Opium enthaltenen Alkaloide lassen sich wohl folgendermassen fest- stellen: Morphin 2,7—22,8 7o, im Durchschnitt zwischen 10 und 14%, Codein0,2—8ö/o, Thebain 0,2-0,5 >, Narcotin 2—10%, durchschnittlich 4—6>, Narcein 0,1—04, Papaverin 0,5—1%. Alkaloide des Opiums. Literatur: Darstellung der Alkaloide, speciell Morphin. Derosne, Ann. Chim. 45. 257. — Seguin, Ann. Chim. 92. 225. — Sertürner, Trommsdorff's Journ. Pharm. 13. 1. 234; 14. L 47; 2


Size: 1937px × 1289px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., boo, bookcentury1800, booksubjectbotany, booksubjectmateriamedica