. Die Gartenwelt. Gardening. 590 Die Garteuwelt. XV, 43 zubereitet, als Nachtisch verspeist wurden. Die nebenstehende Abbildung zeigt deutlich die eigenartigen, den Blättchen des Frauenhaarfarns ähnlichen, tief eingeschnittenen Blätter, die Kämpfer den Beinamen biloba, zweilappig, wählen ließen. Noch Jussieu war sich über die Zugehörigkeit dieses Baumes nicht klar. Man erfuhr erst zu seiner Zeit, daß im Vaterlande (man weiß noch jetzt nicht, ob er nicht aus China eingewandert ist) bis 30 Meter hohe, bis 2000 Jahre alte Patriarchen des „heiligen Baumes" Tempelstätten umgaben. Man stellte f


. Die Gartenwelt. Gardening. 590 Die Garteuwelt. XV, 43 zubereitet, als Nachtisch verspeist wurden. Die nebenstehende Abbildung zeigt deutlich die eigenartigen, den Blättchen des Frauenhaarfarns ähnlichen, tief eingeschnittenen Blätter, die Kämpfer den Beinamen biloba, zweilappig, wählen ließen. Noch Jussieu war sich über die Zugehörigkeit dieses Baumes nicht klar. Man erfuhr erst zu seiner Zeit, daß im Vaterlande (man weiß noch jetzt nicht, ob er nicht aus China eingewandert ist) bis 30 Meter hohe, bis 2000 Jahre alte Patriarchen des „heiligen Baumes" Tempelstätten umgaben. Man stellte fest, daß er trotz der Blätter, der einzige und letzte noch lebende seiner Art, den Zapfenträgern, den Koniferen, angehörte, die wir der Regel nach als Nadelhölzer kennen. Zahlreiche, über die ganze Erde verbreitete Angehörige seiner Sippe, aber nur in versteinertem Zustande, wurden bekannt. „Zweihäusig" ist er, d. h. er trägt, die fruchtgebenden und befruchtenden, weiblichen und männlichen Blüten auf verschiedenen Pflanzen getrennt, ähnlich der ihm nahestehenden urdeutschen und doch als Waldbaum fast verschwundenen und vergessenen Eibe. Wie kam der Fremdling nach Europa, wie nach Deutsch- land und besonders nach Wilhelmshöhe? Meine Erkundi-. gungen bei den in Betracht kommenden Stellen im Aus- lande, deren Ergebnisse in erquickend- stem Gegen- satz zu mei- nen Bemü- hungen im In- lande standen, lassen mich folgende An- gaben machen, die jedenfalls, wenn sie sich begreiflicher- weise auch nur auf die hervor- ragendstenVer- t reter des Ge-. Please note that these images are extracted from scanned page images that may have been digitally enhanced for readability - coloration and appearance of these illustrations may not perfectly resemble the original Berlin : G. Schmidt


Size: 1301px × 1921px
Photo credit: © Paul Fearn / Alamy / Afripics
License: Licensed
Model Released: No

Keywords: ., bookcentury1800, bookdecade1890, booksubjectgardening, bookyear18